SRL IN SEARCH OF SURPRISE Cover

Alle CDs sind in München im Kaufhaus Beck-Jazz-Avantgarde, bei Optimal Schallplatten, Pilgrims of Sound oder bei mir erhältlich + per Mailorder z.B. bei
www.nomansland-records.de
www.pilgrims-of-sound.com
www.jazzmessengers.com

S.chindler R.olin L. ainé

IN SEARCH OF SURPRISE

FMR CD617-0721

Udo Schindler (DE)       cornet, soprano & baritone saxophones 
Etienne Rolin (USA)     basset horn, glissotar
Luc Lainé (FR)               vibraphone

  1. open triangle                 16:17
  2. airial exchange              03:06
  3. specific metallic.           02:41
  4. metal overtones            03:26
  5. in search of surprise     08:30
  6. very muted bari             06:58
  7. quasi fugato.                   08:07

live recording February 17th, 2021 by Udo Schindler (arch-musik) at Villa Waldberta in Feldafing-Munich / Germany

mixed & mastered by Wolfgang Obrecht/Tonstudio RichArt, Munich 

all compositions by Udo Schindler (GEMA); Etienne Rolin & Luc Lainé ( SACEM)

the cover image is a painting by Etienne Rolin “Terre bruleé”

inside photos by Anne Buscher (Schindler & Rolin)

graphic design by Schindler-Rolin-FMR

produced by Udo Schindler & Etienne Rolin

executive production by …

thanks for support to Wolfgang Obrecht (Tonstudio RichArt), Gabi Sabo, the villa staff & the scholarship holders & friends in the villa: Silke Eberhard, Nikolaus Neuser, Viola Yip, Nicola Hein

www.arch-musik.de; 

The international Trio S.R.L. has an interesting background as it emerged through an artistic residency in the Villa Waldberta (Feldafing/Munich) during the restricted Covid period from november 2020 to february 2021. The french american composer Etienne Rolin was introduced to multi instrumentalist Udo Schindler thanks to the cultural manager Gabi Sabo. Immediately from the first meeting there was a mutual understanding and confidence in the nature of the collaboration which covered 14 encounters and close to a dozen hours of recordings over a three month period.

The duo mode was in a coherent and compfortable state when Rolin suggested to Schindler to incorporate the french composer vibraphonist Luc Lainé into the sonic research team.

What emerged from our session was a unique blend of esthetic textures that covered a wide spectrum form jazz echoes to contemporary research. The attentive ear will navigate into the deep waters of dense micro-polyphony with enharmonic extensions leading to formants of sonic saturation.

The extended techniques from the wind and brass instuments are deftly answered by the metallic harmonic and rythmic impulses of the vibraphone.

It is important to note that the trio S.R.L. is made up of three composer-improvisors who inhabit a common ground a vanishing point where composition and improvisation meet.

The fresh and surprising elements of free exchange are counterbalanced by a sense of formal development as the music evolves from discreet counterpoint to massive quasi orchestral textures.

A special mention is necessary concerning the Glissotar. Invented in Budapest by Dani Vaczi, the Glissotar is a modern version of the hungarian tarogato. It is presented in a wooden conical form that is split then covered by a magnetic strip allowing for extended glissandi and mico-intervals. One could imagine a fretlees soprano sax using violon fingering technique!

Etienne had just received the Glissotar 5 weeks prior to this present recording  and thanks Udo and Luc who embraced the challenge of engaging this interplay with an unknown instrument.

Etienne Rolin June 2021

REVIEWS

I do listen to your music and I I think it’s excellent. It’s just it’s impossible on our end to cover a wide range of CDs at this point. I will personally promote a couple titles of yours and maybe play some of it on my podcast on the 15th (December 2021)

David Haney / Cadence Magazine (USA)

 

Featuring Udo Schindler on cornet, soprano & baritone saxes, Etienne Rolin on basset horn (similar to alto clarinet) & glissotar (similar to a taragato) and Luc Lainè on vibes. Over the past 15 years, we’ve seen/heard more than a fifty discs from German reeds player Udo Schindler! From solo to duos (w/ Jaap Blonk & Frank Paul Schubert) to trios. The majority of these have appeared on the FMR label. For this disc Udo Schindler has a trio with Etienne Rolin (French/American) and Luc Lainè (French). I can’t tell you very much about Mr. Rolin or Mr. Lainè, although Mr. Rolin can be found on an Emanem disc led by Kent Carter. 

This disc was recorded live in February of 2021 in Munich, Germany). Considering how much I like the vibes as an instrument, I was glad to hear another new (to me at least) vibes player in Luc Lainè. Eerie vibes are the first sound we hear when this disc begins along with hushed cornet and careful basset horn. A most dreamlike sound. Mr. Lainè does a great job of using the pedal on his vibes to create resonant notes which float in the air. Udo Schindler plays long toned drone on his bari sax for “very muted bari”. While listening to this disc, I thought that this trio has a more chamber-like sound, unlike any other trio that I’ve heard. The interplay between both reeds & the cornet is consistently inventive, like a heated discussion between 2 or 3 people, each with deep knowledge and spirit to discuss something serious with a some slight detours for humor & surprising twists. A great disc all around! 

Mit Udo Schindler am Kornett, Sopran- und Baritonsaxophon, Etienne Rolin am Bassetthorn (ähnlich der Altklarinette) & Glissotar (ähnlich einem Taragato) und Luc Lainè an den Vibes. In den letzten 15 Jahren haben wir mehr als 50 Schallplatten des deutschen Rohrblattspielers Udo Schindler gesehen/gehört! Von Solo über Duos (mit Jaap Blonk & Frank Paul Schubert) bis hin zu Trios. Die meisten davon sind auf dem FMR-Label erschienen. Für diese Scheibe hat Udo Schindler ein Trio mit Etienne Rolin (französisch/amerikanisch) und Luc Laine (französisch). Ich kann Ihnen nicht viel über Mr. Rolin oder Mr. Laine erzählen, obwohl Mr. Rolin auf einer Emanem-Disc unter der Leitung von Kent Carter zu finden ist. Diese Disc wurde im Februar 2021 in München live aufgenommen. Wenn man bedenkt, wie sehr ich die Vibes als Instrument mag, war ich froh, mit Luc Lainè einen weiteren neuen (zumindest für mich) Vibes-Spieler zu hören. Unheimliche Vibes sind das erste Geräusch, das wir hören, wenn diese Scheibe zusammen mit gedämpftem Kornett und vorsichtigem Bassetthorn beginnt. Ein traumhafter Klang. Mr. Lainè macht es großartig, das Pedal für seine Vibes zu verwenden, um resonante Töne zu erzeugen, die in der Luft schweben. Schindler spielt auf seinem Bari-Saxophon langtonigen Drone – sehr gedämpftes Bari. Beim Hören dieser CD dachte ich, dass dieses Trio einen eher kammerähnlichen Klang hat, im Gegensatz zu jedem anderen Trio, das ich gehört habe. Das Zusammenspiel zwischen beiden Rohrblättern und dem Kornett ist durchweg erfinderisch, wie eine hitzige Diskussion zwischen 2 oder 3 Personen, jeder mit tiefem Wissen und Geist, um etwas Ernstes mit einigen kleinen Umwegen für Humor und überraschende Wendungen zu diskutieren. Rundum eine tolle Scheibe!

Bruce Lee Gallanter, DMG (Downtown Music Gallery NYC)

 

Meine Zeilen über UDO SCHINDLERs 27-blättrigen DL-Klangfächer auf Arch-Musik sind kaum fixiert (BA 112), da erweitert er das Spektrum schon wieder mit seiner 15., 16., 17. Veröffentlichung auf FMR-Records. In Search of Surprise (FMRCD617-0721), entstanden am 17.2.2021, zeugt von den Kontakten, die UDO SCHINDLER im Corona-Winter zu Stipendiaten der Villa Waldberta in Feldafing knüpfte. Zu Nicola Hein, Silke Eberhard oder, hier hörbar als S.R.L., zu ETIENNE ROLIN als gestandenem, seit 1974 in Frankreich lebendem, in Bordeaux lehrendem Composer-Performer mit einer Bandbreite von Kurtag bis Zorn und dazu noch Maler, der das Informel-Gemälde fürs Cover beisteuert, an Bassethorn & Glissotar, einem Zwitter aus Tarogato & Sopranosax. Mit LUC LAINÉ, der auch aus Bordeaux kommt, am Vibraphon bilden sie ein offenes Dreieck. Die glockigen, ihre Einhornhufe schwingenden Vibes liefern metalloide und gläserne Obertonschwingungen und verlocken die Bläser zu einem rhapsodischen Wechselspiel von Einklang, keckerndem, heulendem, ululierendem Call & Response und mikro-polyphonen Verdichtungen, wobei Rolin dem freisinnigen Kraillinger und seiner Palette aus kornettistischem Blechriss, infernalisch flammendem Soprano- & minotaurischem Baritonsax in geschmeidig schillernder Klangfarbfülle nicht nachsteht.  My lines about UDO SCHINDLER’s 27-sheet DL sound fanatic on arch-musik are hardly fixed (BA 112), since he is expanding the spectrum again with his 15th, 16th, 17th release on FMR Records. In Search of Surprise (FMRCD617-0721), created on February 17th, 2021, testifies to the contacts UDO SCHINDLER made with fellows at Villa Waldberta in Feldafing in the Corona winter. To Nicola Hein, Silke Eberhard or, here audible as SRL, to ETIENNE ROLIN as a seasoned composer-performer who has been living in France since 1974 and teaching in Bordeaux with a range from Kurtag to Zorn and also a painter who is the in Formula painting for the cover contributed to Bassethorn & Glissotar, a hybrid of Tarogato & Soprano Sax. With LUC LAINÉ, who also comes from Bordeaux, on the vibraphone they form an open triangle. The bell-like vibes, swinging their unicorn hooves, deliver metalloid and glass overtone vibrations and entice the wind instruments to a rhapsodic interplay of unison, cheeky, howling, ululating call & response and micro-polyphonic condensation, with Rolin the free-thinking Kraillinger and his The palette of cornet-like sheet metal cracks, infernal flaming soprano & minotauric baritone sax in smooth, shimmering timbres is not inferior.  Bad Alchemy_Rigobert Dittmann [BA 113 rbd]

Unique voicing through the orchestration of saxophones, basset horn, glissotar (a modern continuous pitch wind instrument) and vibraphone, heard in this recording at the international artist house Villa Waldberta, in Feldafing-Munich, Germany, for seven recordings that blend free jazz forms with chamber jazz approaches with remarkable sophistication and composure.

Einzigartige Inszenierung durch die Orchestrierung von Saxophonen, Bassetthorn, Glissotar (ein modernes Blasinstrument mit kontinuierlicher Tonhöhe) und Vibraphon, zu hören in dieser Aufnahme im internationalen Künstlerhaus Villa Waldberta in Feldafing-München für sieben Aufnahmen, die Free Jazz-Formen vermischen mit Kammerjazz-Ansätzen mit bemerkenswerter Raffinesse und Gelassenheit. Squidco NYC

Départ avec un xylophone cristallin (Luc Lainé) et cor de basset ( Etienne Rolin ) et ensuite cornet (Udo Schindler). Musique de chambre free – jazz avec questions réponses et empathie.Dans cette Recherche de la Surprise, Udo joue aussi des sax soprano et baryton ici et comme il ne s’agit pas de son premier album chez FMR, on le trouve multi-instrumentiste dans une dizaine d’autres CD’s FMR  à la clarinette basse, clarinette en Eb, sax  ténor et alto, tuba, alto horn, tubax, euphonium en compagnie de Jaap Blonk, Damon Smith, Wilbert de Joode, Sebi Tramontana, Philipp Kolb, Ove Volquartz, Irene Kepl. Parvenir à maîtriser tous ses instruments n’est pas une sinécure et je dois dire que ses sonorités vocalisées et grasseyantes au cornet ne déparent pas l’élégante articulation du clarinettiste Étienne Rolin, un franco-américain entendu à son grand avantage  dans Summer Works 2009  du Rivière Composer’s Pool,  un triple cd paru chez Emanem. Une magnifique musique de chambre en compagnie de Kent Carter, du violoniste Albrecht Maurer et du clarinettiste Theo Jorgensmann. En 1984, Étienne Rolin avait publié Portraits Quartet et Orchestre chez In&Out avec la participation de JJ Avenel, Kent Carter, Oliver Johnson, Jean-Luc Petit, Didier Colin, Carlos Zingaro dont il avait écrit la musique. In Search of Surprise? Oui la surprise est totale: Etienne Rolin joue aussi du glissotar, un instrument à anche simple dérivé du tarogato et muni d’une languette magnétique qui permet des glissandi impressionnants et un jeu microtonal. Udo s’en donne à cœur joie avec son sax  soprano ou son sax baryton quand  Luc Lainé , dont c’est une des premières apparitions sur un album de musique improvisée, est un remarquable vibraphoniste, cristallin et aérien qui laisse vibrer et résonner les lamelles dans l’espace. Il y a une belle complémentarité, un sens de la forme et de l’improvisation. Glissandi de part et d’autre, dialogues louvoyants, la vocalité expressive du free-jazz, contrepoints élastiques , lyrisme incisif, travail collectif et un final, quasi fugato, avec des emboîtements et des arabesques qu’on jugerait avoir été écrit par un compositeur qui s’éclate.   

Ein Aufbruch mit kristallinem Xylophon (Luc Lainé) und Bassetthorn (Etienne Rolin) und dann Kornett (Udo Schindler). Freie Kammermusik – Jazz mit Fragen und Antworten und Einfühlungsvermögen. In dieser „Search for Surprise“ spielt Udo hier auch Sopran- und Baritonsaxophon und da dies nicht sein erstes Album auf FMR ist findet man ihn als Multiinstrumentalist auf zehn weiteren FMR-CDs an Bassklarinette, Klarinette in Es, Tenor- und Altsaxophon, Tuba, Althorn, Tubax, Euphonium in Begleitung von Jaap Blonk, Damon Smith, Wilbert de Joode, Sebi Tramontana, Philipp Kolb, Ove Volquartz, Irene Kepl. Es ist keine leichte Aufgabe alle seine Instrumente zu beherrschen, und ich muss sagen, dass seine vokalisierten und fettigen Kornetttöne die elegante Artikulation des Klarinettisten Étienne Rolin nicht beeinträchtigen, der in Summer Works 2009 du Rivière Composer’s Pool zu seinem großen Vorteil gehört wurde, eine Triple-CD von Emanem. Großartige Kammermusik mit Kent Carter, dem Geiger Albrecht Maurer und dem Klarinettisten Theo Jorgensmann. 1984 veröffentlichte Étienne Rolin Portraits Quartet et Orchestre bei In & Out unter Mitwirkung von JJ Avenel, Kent Carter, Oliver Johnson, Jean-Luc Petit, Didier Colin und Carlos Zingaro, für die er die Musik geschrieben hatte. Auf der Suche nach Überraschung? Ja, die Überraschung ist total: Etienne Rolin spielt auch das Glissotar, ein vom Tarogato abgeleitetes Einrohrblattinstrument, das mit einer Magnetlasche ausgestattet ist, die ein beeindruckendes Glissandi- und mikrotonales Spiel ermöglicht. Udo hat viel Spaß mit seinem Sopran- oder Baritonsax, wenn Luc Lainé, einer der ersten Auftritte auf einem improvisierten Musikalbum, ein bemerkenswerter Vibraphonist ist, kristallin und luftig, der die Klingen im Raum vibrieren und mitschwingen lässt. Es gibt eine schöne Komplementarität, ein Gefühl für Form und Improvisation. Glissandi auf beiden Seiten, fliehende Dialoge, die ausdrucksstarke Vokalität des Free-Jazz, elastische Kontrapunkte, prägnante Lyrik, kollektives Werk und ein abschließendes, fast fugato, mit Verschränkungen und Arabesken, die man als von einem Komponisten geschrieben hätte, der Spaß macht. 

Departure with a crystalline xylophone (Luc Lainé) and basset horn (Etienne Rolin) and then cornet (Udo Schindler). Free chamber music – jazz with questions and answers and empathy.In this Search for Surprise, Udo also plays soprano and baritone sax here and as this is not his first album on FMR, he is found as a multi-instrumentalist in ten other FMR CD’s on bass clarinet, clarinet in Eb, tenor and alto sax, tuba, alto horn, tubax, euphonium in the company of Jaap Blonk, Damon Smith, Wilbert de Joode, Sebi Tramontana, Philipp Kolb, Ove Volquartz , Irene Kepl. Coming to master all his instruments is no easy task and I must say that his vocalized and greasy cornet tones do not detract from the elegant articulation of clarinetist Étienne Rolin, a Franco-American heard to his great advantage in Summer Works 2009 du Rivière Composer’s Pool, a triple cd released by Emanem. Magnificent chamber music with Kent Carter, violinist Albrecht Maurer and clarinetist Theo Jorgensmann. In 1984, Étienne Rolin had published Portraits Quartet et Orchester at In & Out with the participation of JJ Avenel, Kent Carter, Oliver Johnson, Jean-Luc Petit, Didier Colin, Carlos Zingaro for whom he had written the music. In Search of Surprise? Yes, the surprise is total: Etienne Rolin also plays the glissotar, a single reed instrument derived from the tarogato and fitted with a magnetic tab that allows impressive glissandi and microtonal play. Udo has a blast with his soprano sax or baritone sax when Luc Lainé, one of the first appearances on an improvised music album, is a remarkable vibraphonist, crystalline and airy who lets the blades vibrate and resonate. in the space. There is a beautiful complementarity, a sense of form and improvisation. Glissandi on both sides, darting dialogues, the expressive vocality of free-jazz, elastic counterpoints, incisive lyricism, collective work and a final, almost fugato, with interlocking and arabesques that one would consider to have been written by a composer that is having fun. 

Jean-Michel Van Schouwburg http://orynx-improvandsounds.blogspot.com

 

S.R.L. 

In Search of Surprise
FMR CD 617-0721 

Vasco Furtado – Salome Amend – Luise Volkmann

Aforismos

Phonogram Unit PU6 CD

 

Mixing the textures from idiophones and reeds in a series of improvisations can create particular and uncommon results made even more so when the balance between the two shifts in one direction or the other. So it is with Aforismos and the aptly titled In Search of Surprise, which in one way are bizzarro images of one another. 

Aforismos’ five track are created by Portuguese drummer Vasco Furtado and Germans, vibraphonist Salome Amend alto saxophonist Luise Volkmann. While Volkmann and Furtado are committed improvisers, playing with the likes of Satoko Fujii and Yedo Gibson, although Wuppertal-based Amend has played with the likes of Peter Brötzmann, most of her work is with New and notated music. The line-up on S.R.L. disc on the other hand joins Krailling-based multi-instrumentalist Udo Schindler, who the years has worked with an orchestra membership list of improvisers, with Aquitaine-based vibraphonist Luc Lainé who is more of a Jazzer, having performed with players like Georges Arvanitas; while French-American multi-reedist Etienne Rolin is a composer and teacher whose improv experience has been with innovators like Joëlle Léandre. 

With Rolin’s use of the basset horn and glissotar or modern tarogato plus Schindler’s cornet and saxophones, there’s more horn emphasis during In Search of Surprise’s seven tracks. The three fill the sound spectrum as early as “Open Triangle”, the first and longest track. Melding mid-range reed echoes, including basset horn smears and glissandi with half-valve effects from the cornet, clear ringing tones from the vibraphone add a vibrating ostinato. It’s Lainé metal-bar consistency which preserves the tune’s linear flow as the horn timbres fragment at the half-way point. Corralling irregular squeaks and split tones into a repetitive pattern the piece climaxes with harsh reed bites and vibe variations. Similar strategies are appended to the other tracks at stratified pitches and tempos, as the intersections move through guttural rasps and dissected yelps as the reeds shake and intertwine for theme expansions and contractions. No matter how stretched the expositions become though horizontal development and concordance is maintained. Dual counterpoint stretched themes are cemented via Schindler’s and Rolin’s technical expertise with Lainé carefully positioned mallet plops adding rhythmic decorations. 

With both vibes and drums in play on “Aforismos”, equity between tension and relief is harder. What happens is that Volkmann as the single horn player creates a bright and flighty reed tone with percussion follow-up. Volkmann’s reed default is often to Dancing in Your Head-era Ornette Coleman with a touch of Klezmer-like refractions. While the alto saxophone make up sometime means that his contributions may result is high-pitched squeals of seeming off-key tongue slapping, the end result not only fits with the idiophones’ expression but establishes a reed identity. Ensuring the rhythmic patterns are linear and reflective whether upfront or distant, the trio designs its particular interface at the greatest length on “Mechanismus” and especially on the more than 27½ minute “Intuitions”. Dedicated to the metal saxophone’s tonal similarities to elongated cymbal scratches plus mallet movement and variations from the vibraphone, “Mechanismus” narrative includes particular rubato interludes. Individualism is eventually achieved as metal fatigue echoes meld with in-and-out reed breaths. An Ur-percussive program, “Intuitions” makes the most of drum thumps and nerve beats and vibraphone plops and vibrations. In the midst of these speedy cascades, Volkmann digs out a space for herself with stressed flutters and cries. A quite interlude of reed tongue popping complements restrained drum rattles at midpoint, is revved up as both idiophones reach maximum power. Once a polyrhythmic sequence of clatter, clanks, rattles and metal pulsations is established, the three regroup. The final section manipulates moderated reed puffs, music box-like clips from Amend and drum paradiddles into a near swing groove. 

Whether its reeds or idiophones that predominate, these trios prove that the key to memorable sessions is creating true equivalence so that the sound of surprise can be heard. 

—Ken Waxman / jazzword

Die Mischung der Texturen von Idiophonen und Rohrblattinstrumenten in einer Reihe von Improvisationen kann besondere und ungewöhnliche Ergebnisse hervorbringen, umso mehr, wenn sich das Gleichgewicht zwischen den beiden Instrumenten in die eine oder andere Richtung verschiebt. So ist es auch bei Aforismos und dem treffend betitelten In Search of Surprise, die in gewisser Weise ein bizzarres Abbild des anderen sind.

Die fünf Stücke von Aforismos wurden von dem portugiesischen Schlagzeuger Vasco Furtado und der deutschen Vibraphonistin Salome Amend und Altsaxophonistin Luise Volkmann geschrieben. Während Volkmann und Furtado engagierte Improvisatoren sind und mit Größen wie Satoko Fujii und Yedo Gibson gespielt haben, hat die in Wuppertal lebende Amend zwar schon mit Größen wie Peter Brötzmann zusammengespielt, aber sie arbeitet hauptsächlich mit neuer und notierter Musik. 

Die Besetzung von S.R.L. hingegen vereint den in Krailling lebenden Multiinstrumentalisten Udo Schindler, der im Laufe der Jahre mit einer Reihe von Improvisatoren zusammengearbeitet hat, mit dem in Aquitanien lebenden Vibraphonisten Luc Lainé, der eher ein Jazzer ist und mit Spielern wie Georges Arvanitas aufgetreten ist, während der französisch-amerikanische Multi-Reedist Etienne Rolin ein Komponist und Lehrer ist, der mit Innovatoren wie Joëlle Léandre improvisiert hat.

Mit Rolins Einsatz von Bassetthorn und Glissotar oder modernen Tarogato sowie Schindlers Kornett und Saxophonen liegt der Schwerpunkt bei den sieben Titeln von In Search of Surprise auf den Bläsern. Die drei füllen das Klangspektrum bereits bei Open Triangle“, dem ersten und längsten Stück. Hier verschmelzen Echos von mittleren Bläsern, einschließlich Bassetthorn-Schmierereien und Glissandi, mit Halbventil-Effekten des Kornetts, und klare, klingende Töne des Vibraphons fügen ein vibrierendes Ostinato hinzu. Es ist die Lainé-Metalltakt-Konsistenz, die den linearen Fluss der Melodie bewahrt, während die Bläserklänge in der Mitte des Stücks fragmentieren. Indem er unregelmäßige Quietschgeräusche und gespaltene Töne zu einem sich wiederholenden Muster bündelt, erreicht das Stück seinen Höhepunkt mit harschen Zungenbissen und Stimmvariationen. Ähnliche Strategien werden in den anderen Stücken in verschiedenen Tonhöhen und Tempi angewandt, wobei sich die Überschneidungen durch gutturales Raspeln und seziertes Kreischen bewegen, während sich die Zungenblätter schütteln und ineinander verschlingen, um das Thema auszudehnen und zusammenzuziehen. Wie sehr die Expositionen auch gedehnt werden, die horizontale Entwicklung und Konkordanz bleibt erhalten. Zweifach kontrapunktisch gedehnte Themen werden durch Schindlers und Rolins technisches Können zementiert, wobei Lainés sorgfältig platzierte Schlägelplopps rhythmische Verzierungen hinzufügen.

Da bei „Aforismos“ sowohl Vibraphon als auch Schlagzeug im Spiel sind, ist die Balance zwischen Spannung und Entspannung schwieriger. Was passiert, ist, dass Volkmann als einziger Hornist einen hellen und flüchtigen Zungenklang mit Perkussionsbegleitung erzeugt. Volkmanns Bläsersätze erinnern oft an Ornette Coleman aus der Dancing in Your Head-Ära mit einem Hauch von Klezmer-ähnlichen Brechungen. Auch wenn die Besetzung des Altsaxophons manchmal dazu führt, dass seine Beiträge zu hochfrequentem Quietschen und scheinbar unpassendem Zungenschlag führen, passt das Endergebnis nicht nur zum Ausdruck der Idiophone, sondern schafft auch eine eigene Zungenidentität. Die rhythmischen Patterns sind linear und reflektierend, ob sie nun im Vordergrund oder in der Ferne stehen, und das Trio entwirft seine spezielle Schnittstelle am längsten auf „Mechanismus“ und besonders auf dem mehr als 27½-minütigen „Intuitions“. „Mechanismus“ widmet sich den klanglichen Ähnlichkeiten des Metallsaxophons mit langgezogenen Beckenkratzern sowie Schlegelbewegungen und Variationen des Vibraphons und enthält besondere Rubato-Einlagen. Der Individualismus wird schließlich erreicht, wenn sich metallische Ermüdungsechos mit ein- und ausschwingenden Schilfrohratmungen vermischen. Intuitions“, ein ur-perkussives Programm, nutzt Trommelschläge und Nervenschläge sowie Vibraphonploppen und -vibrationen aus. Inmitten dieser rasanten Kaskaden gräbt sich Volkmann mit betonten Fluten und Schreien einen Raum für sich selbst. Ein ruhiges Zwischenspiel mit dem Zungenschlag der Zungen ergänzt das verhaltene Trommelrasseln in der Mitte des Stücks, das sich steigert, wenn beide Idiophone ihre maximale Leistung erreichen. Sobald sich eine polyrhythmische Abfolge von Klappern, Klirren, Rasseln und Metallpulsationen etabliert hat, gruppieren sich die drei wieder. Im letzten Abschnitt werden gemäßigte Zungenstöße, spieldosenartige Clips von Amend und Schlagzeug-Paradiddles zu einem fast swingenden Groove verarbeitet.

Egal, ob die Bläser oder die Idiophone überwiegen, diese Trios beweisen, dass der Schlüssel zu denkwürdigen Sessions darin liegt, echte Gleichwertigkeit zu schaffen, damit der Klang der Überraschung gehört werden kann.

-Ken Waxman / jazzword

 

In Search of Surprise is the first post-covid — in the sense (not unlike that of „postmodern“) that „post-“ only indicates a seemingly perpetual sort of stasis — recording that I’ve added to „favorites“ here, so a few additional remarks on its origin: Udo Schindler (here on cornet, soprano saxophone & baritone saxophone) has been prolific, releasing albums with a variety of musicians, many otherwise unknown, and I’ve been auditioning many, but not all…. (In particular, most are duos, and per my predilections here, I’m generally more interested in trio albums — such as In Search of Surprise.) And in this case, Schindler’s partner on (exotic) horns is Etienne Rolin (basset horn, glissotar), himself famous enough as a composer to have some works appear on anthologies on well-known classical labels. (That’s not the norm for musicians in this space, including for those who enjoy the label composer….) And then, per the notes for the album by Rolin (b.1952), they met in late 2020 & had a series of 14 musical encounters together over three months, before inviting Luc Lainé (vibraphone) to form this trio, recording (in Munich) in February this year. I know even less of Lainé, who is also described as a composer by Rolin. The documented result is magical, though! The long, initial track — before pulling back to the one (quite intricate) wind duo track on the album — is immediately enthralling, with intricate lines negotiating a stark resonant field of percussive strikes. (Rolin describes their work as a „dense micropolyphony with enharmonic extensions.“) In featuring In Search of Surprise, though, I also have to ask what the album — & in turn Schindler — are really „about.“ Indeed, the album title itself can suggest echoes of privilege, i.e. the trope of the bored suburbanite looking for stimulation…. And of course, Schindler’s technique, including across wind families, is amazing: He’s a master of the tiniest articulations, exotic timbres, microtonal precision… precision in general. (It’s interesting that he also „plays rough“ at times, including here. He’s incredibly precise at that too!) There’s thus very much an aura of classical technique & mastery to his work, into which Rolin’s own masterful playing (albeit a little rougher on the glissotar, a sort of tarogato rigged with a metal strip for glissandi — & for which Rolin apologizes, saying he’d only just received the instrument!) fits very well, so I was also somewhat surprised to learn that Schindler once identified as a rock musician. Subsequently he became an architect, though, and his use of acoustic resonance can presumably be linked to that orientation: Shifting resonance becomes a part of „line“ or even melody for Schindler, as he & Rolin thus explore extended concepts of intertwining melodies. Before even discussing the vibraphone, which is capable of quite quick & precise interpolations itself here, it’s the extended concepts of melodic expression that come to define this world: From a distance, there can even be e.g. a sort of „cool jazz“ vibe evoked (from soprano especially, of course…), and expressivity tends to come to the fore in general, emerging from the advanced technique: Explorations of line also tend to move beyond idiom, i.e. develop new concepts of melodic invention — usually focusing on „beautiful“ tone — e.g. beyond primitivism or classic jazz, etc. There’s also something of a measured quality, never particularly slow or minimal, but not frenetic either, i.e. retaining a sort of centering. And notions of „center“ do suggest the vibraphone here, or maybe I should describe it as a pivot between the two horns (i.e. per a similar scenario as I’d described in e.g. a review of Give and Take from Frode Gjerstad & Argentinian collaborators back in July 2016, there with piano as pivot…), as Lainé can be more in the background, not always reacting or accompanying, but sometimes provoking or situating…. Indeed at times the result suggests to me something of Braxton’s Diamond Curtain Wall Music, the basic resonant shimmer of the vibraphone often evoking the electronics, while the two horns engage a close dialog from either „side“ of the intervention. However, there’s something of a „busy-ness“ or noisiness to the electronic interventions/setting on DCWM that instead comes off rather more starkly or precisely on In Search of Surprise…. And so what is this surprise anyway? Pace the suburbanite remark, it obviously refers at least in part to Schindler’s general project, i.e. musical investigations, e.g. what leads to more than the sum of its parts? What leads to something new musically? (For me, the simple addition of a third musician may figure such a label as well….) And that’s really the relevance here, i.e. the intricacy of expression, not restrained by previous concepts of tonality (but not really atonal!), the twisting & nonlinear complexity of life itself…. (Asking what is melody can ask even what is — at least human — life?) The sense of melodic invention within a microtonal context can then even be analogized e.g. to the Spectrum Pieces (or at least those for smaller forces…) by James Tenney: That work explores perceptions of melodic continuity across a broad microtonal frame, but is also stochastic in its motion, while Schindler et al. do engage a more thoroughly human expressivity & capriciousness…. But then, there’s more than melodic innovation to In Search of Surprise, as the vibe resonance lends a sort of (yes, also quasi-Braxtonian…) „fun house“ mirroring quality to the horns, often suggesting (without electronics!) the multiplication of entities (& so polyphony): Perhaps this is an „architectural“ contribution, despite seemingly being imposed by Lainé…. (And the sorts of physical-geometric titles that occupy most of the program can also suggest for me something akin to the Cyclone Trio & e.g. The Clear Revolution — reviewed here in January 2021 — in a sort of „inversion“ of the rhythmic basis for that trio, the opening „triangle“ image here corresponding to the open „circle“ label there….) And again, somehow In Search of Surprise also ends up sounding (surprisingly) jazzy. It’s not delicate either, acoustic resonance per se apparently generating a sort of Scelsian strength of emergence that gets to be figured as pretty & intricate… i.e. via an attention to detail that can take the trio in any direction — as a sort of perpetual melodic (quasi-dual) exploration that really comes together into something more: Schindler is simply never at a loss for „alternatives,“ & that alone can be a valuable message (particularly as he forges practical implementations too!).

Todd McComb’s Jazz Thoughts (favourites 2021)

 

In Search of Surprise ist die erste Post-Covid-Aufnahme – in dem Sinne (ähnlich wie „postmodern“), dass „post-“ nur eine scheinbar fortwährende Art von Stasis anzeigt –, die ich hier zu „Favoriten“ hinzugefügt habe ein paar zusätzliche Bemerkungen zu seiner Herkunft: Udo Schindler (hier am Kornett, Sopransaxophon & Baritonsaxophon) war produktiv, veröffentlichte Alben mit einer Vielzahl von Musikern, von denen viele ansonsten unbekannt waren, und ich habe viele vorgesprochen, aber nicht alle.. .. (Insbesondere die meisten sind Duos, und aufgrund meiner Vorlieben hier interessiere ich mich im Allgemeinen mehr für Trio-Alben – wie In Search of Surprise.) Und in diesem Fall ist Etienne Rolin (Bassetthorn, Glissotar), selbst berühmt genug als Komponist, um einige Werke in Anthologien bekannter Klassik-Labels erscheinen zu lassen. (Das ist nicht die Norm für Musiker in diesem Bereich, auch nicht für diejenigen, die das Label Composer mögen ….) Und dann, laut den Notizen für das Album von Rolin (geb. 1952), trafen sie sich Ende 2020 und hatten eine Serie von 14 musikalischen Begegnungen zusammen über drei Monate, bevor er Luc Lainé (Vibraphon) einlud, dieses Trio zu gründen, das im Februar dieses Jahres (in München) aufgenommen wurde. Noch weniger weiß ich von Lainé, der auch von Rolin als Komponist beschrieben wird. Das dokumentierte Ergebnis ist jedoch magisch! Der lange Anfangstrack – bevor er zu dem einen (ziemlich komplizierten) Bläser-Duo-Track auf dem Album zurückkehrt – ist sofort fesselnd, mit komplizierten Linien, die ein starkes Resonanzfeld aus perkussiven Schlägen überwinden. (Rolin beschreibt ihre Arbeit als „dichte Mikropolyphonie mit enharmonischen Erweiterungen“.) Indem ich In Search of Surprise herausstelle, muss ich mich jedoch auch fragen, worum es bei dem Album – und wiederum um Schindler – wirklich „geht“. In der Tat kann der Albumtitel selbst Anklänge an Privilegien suggerieren, dh an die Trope des gelangweilten Vorstädters, der nach Stimulation sucht … Und natürlich ist Schindlers Technik, auch über Bläserfamilien hinweg, erstaunlich: Er ist ein Meister der kleinsten Artikulationen, exotisch Klangfarben, mikrotonale Präzision… Präzision im Allgemeinen. (Es ist interessant, dass er manchmal auch „rau spielt“, einschließlich hier. Er ist auch darin unglaublich präzise!) Seine Arbeit hat daher sehr viel eine Aura klassischer Technik und Meisterschaft, in die Rolins eigenes meisterhaftes Spiel (wenn auch etwas rauer auf dem Glissotar, eine Art Tarogato mit einem Metallstreifen für Glissandi – & wofür Rolin sich entschuldigt und sagt, dass er das Instrument gerade erst erhalten hat!) passt sehr gut, daher war ich auch etwas überrascht zu erfahren, dass Schindler einmal als identifiziert wurde ein Rockmusiker. Später wurde er jedoch Architekt, und seine Verwendung der akustischen Resonanz kann vermutlich mit dieser Ausrichtung in Verbindung gebracht werden: Die Verschiebung der Resonanz wird für Schindler zu einem Teil der „Linie“ oder sogar der Melodie, da er und Rolin so erweiterte Konzepte von ineinander verschlungenen Melodien erforschen. Bevor wir hier überhaupt auf das Vibraphon eingehen, das selbst zu ziemlich schnellen und präzisen Interpolationen fähig ist, sind es die erweiterten Konzepte des melodischen Ausdrucks, die diese Welt definieren: Aus der Ferne kann es sogar z.B. eine Art „Cool Jazz“-Vibe wird hervorgerufen (besonders natürlich vom Sopran …), und Expressivität tritt im Allgemeinen tendenziell in den Vordergrund, was aus der fortgeschrittenen Technik hervorgeht: Auch Linienerkundungen neigen dazu, sich über die Sprache hinaus zu bewegen, dh sich zu entwickeln neue Konzepte der melodischen Erfindung – normalerweise mit Fokus auf „schönen“ Ton – Jenseits von Primitivismus oder klassischem Jazz usw. Es gibt auch etwas Maßvolles, nie besonders langsam oder minimal, aber auch nicht frenetisch, dh eine Art Zentrierung bewahrend. Und die Begriffe „Mitte“ deuten hier auf das Vibraphon hin, oder vielleicht sollte ich es als Drehpunkt zwischen den beiden Hörnern beschreiben (dh nach einem ähnlichen Szenario, wie ich es z. B. in einer Rezension von Give and Take von Frode Gjerstad und argentinischen Mitarbeitern beschrieben hatte schon im Juli 2016, dort mit Klavier als Dreh- und Angelpunkt…), da Lainé eher im Hintergrund stehen kann, nicht immer reagierend oder begleitend, sondern manchmal provozierend oder situierend…. In der Tat erinnert mich das Ergebnis manchmal an Braxton Diamond Curtain Wall Music, der grundlegende resonante Schimmer des Vibraphons, der oft an die Elektronik erinnert, während die beiden Hörner von beiden „Seiten“ der Intervention einen engen Dialog führen. Allerdings haben die elektronischen Interventionen/Settings bei DCWM etwas von einer „Beschäftigtheit“ oder Geräuschkulisse, die bei In Search of Surprise eher deutlicher oder präziser rüberkommt. Und was ist diese Überraschung überhaupt? Wenn man die vorstädtische Bemerkung vorwegnimmt, bezieht sie sich offensichtlich zumindest teilweise auf Schindlers allgemeines Projekt, dh musikalische Untersuchungen, z. Was führt zu mehr als der Summe seiner Teile? Was führt musikalisch zu etwas Neuem? (Für mich mag auch die einfache Hinzufügung eines dritten Musikers ein solches Etikett darstellen ….) Und das ist wirklich die Relevanz hier, dh die Komplexität des Ausdrucks, nicht eingeschränkt durch frühere Konzepte der Tonalität (aber nicht wirklich atonal!), die verdrehte und nichtlineare Komplexität des Lebens selbst … (Die Frage, was Melodie ist, kann sogar fragen, was – zumindest menschliches – Leben ist?)

 Todd McComb’s Jazz Thoughts (favourites 2021)

… With Duet (Other Minds) 2021, (Anthony Braxton!) the result thus reminds me that much more of e.g. In Search of Surprise, Udo Schindler having investigated a spectral sense of harmonics in duo formations (i.e. with precision & beats etc.) for quite some time, there with struck percussion „dividing“ the two horns, not so unlike Braxton here…

… Bei Duet (Other Minds) 2021 erinnert mich das Ergebnis dann umso mehr an z.B. In Search of Surprise, wo Udo Schindler schon seit geraumer Zeit einen spektralen Sinn für Harmonik in Duo-Formationen (d.h. mit Präzision & Beats etc.) erforscht hat, dort mit geschlagenem Schlagzeug, das die beiden Hörner „teilt“, nicht so unähnlich wie Braxton hier….

Todd McComb’s Jazz Thoughts / 19 September 2022

Sergio Armaroli (vibraphone) has been quite prolific over the past few years…

…In this, perhaps the most comparable album for me was instead In Search of Surprise, where I’d already noted the similarities to Braxton, the vibraphone there suggesting a sort of „diamond curtain wall“ between the highly detailed horn articulations on either „side.“ Of course, Braxton is driving his scenarios from a reed, with the „middle“ part coming from AI, while Armaroli is animating from the middle, but likewise with especially precise horn players articulating personalities in what can become a rather open interaction format…. (With Schindler, also very prolific, rather than the linearity of character drama, the music intensifies geometrically, into resonant clashes & a sort of vertical spectral-architectural interrogation…. The first track is thus the most similar, including „open“ in its title, with the vibes player more of an addition to the existing horn duo.) …

Sergio Armaroli (Vibraphon) ist in den letzten Jahren recht produktiv gewesen…

…Das vielleicht vergleichbarste Album war für mich In Search of Surprise, wo ich bereits die Ähnlichkeiten zu Braxton bemerkt hatte, da das Vibraphon dort eine Art „diamantene Vorhangwand“ zwischen den sehr detaillierten Hornartikulationen auf beiden „Seiten“ darstellt. Natürlich steuert Braxton seine Szenarien von einem Rohrblatt aus, wobei der „mittlere“ Teil von der KI kommt, während Armaroli von der Mitte aus animiert, aber ebenfalls mit besonders präzisen Bläsern, die Persönlichkeiten artikulieren, was zu einem ziemlich offenen Interaktionsformat werden kann…. (Bei Schindler, der ebenfalls sehr produktiv ist, steigert sich die Musik anstelle der Linearität des Charakterdramas geometrisch, zu resonanten Zusammenstößen und einer Art vertikaler spektral-architektonischer Befragung…. Das erste Stück ist also das ähnlichste, mit „open“ im Titel, wobei der Vibraphonist eher eine Ergänzung zum bestehenden Bläserduo ist). …

 

The 2021 favorite Jazz Records by Todd McComb

Udo Schindler: S.R.L. – In Search of Surprise 

The German woodwind & brass master in an intricate, instant composing trio (formed during the pandemic), with second horn & vibraphone.

Der deutsche Meister der Holz- und Blechbläser in einem komplizierten, sofort komponierenden Trio (gebildet während der Pandemie), mit zweitem Horn und Vibraphon.

 

Todd McComb http://www.medieval.org/music/jazz/ 

The more I listen to his music, the more convinced I become that Udo Schindler is one of the un(der)sung master reedsmen both in the strange streams of sound he coaxes out of his horns and the concerted way he avoids the conventional grammar. It is as if he is building a new vernacular for his instrument in real time. 

Schindler’s unique style comes through particularly well in duos and, it seems, in live performances. He took the pandemic to dig through his back catalog of recordings. Many of these reached public ears through download only releases on his Bandcamp page and, notably, many were duos. Indeed, Schindler seems to have really gravitated to the duo, likely somewhat because of practicality but also because of the possibilities of that configuration. It offers big spaces for each musician to be heard — full blast or sotto voce — and gives each a counterpart — sometimes a companion and others a sparring partner — with whom to bounce around ideas and to whom to respond. Depending on the instrumentation and the players, it also frees the musicians from rhythm’s centripetal force and gives them license to explore other, in this case amelodic and atonal, places. …

 

 

Je öfter ich seine Musik höre, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass Udo Schindler einer der un(der)besungenen Meisterbläser ist, sowohl in den seltsamen Klangströmen, die er seinen Hörnern entlockt, als auch in der konzertierten Art und Weise, wie er die konventionelle Grammatik vermeidet. Es ist, als ob er in Echtzeit eine neue Umgangssprache für sein Instrument entwickeln würde. 

Schindlers einzigartiger Stil kommt besonders gut in Duos und, wie es scheint, bei Live-Auftritten zur Geltung. Er nutzte die Pandemie, um sich durch seinen alten Katalog von Aufnahmen zu wühlen. Viele davon wurden der Öffentlichkeit nur als Download auf seiner Bandcamp-Seite zugänglich gemacht, und vor allem waren viele davon Duos. Schindler scheint sich tatsächlich zum Duo hingezogen zu fühlen, wahrscheinlich aus praktischen Gründen, aber auch wegen der Möglichkeiten dieser Konstellation. Es bietet jedem Musiker einen großen Raum, um gehört zu werden – mit voller Wucht oder sotto voce – und gibt jedem ein Gegenüber – manchmal einen Begleiter und manchmal einen Sparringspartner -, mit dem er Ideen austauschen und auf den er reagieren kann. Je nach Besetzung und Spielern befreit es die Musiker auch von der zentripetalen Kraft des Rhythmus und gibt ihnen die Freiheit, andere – in diesem Fall amelodische und atonale – Orte zu erkunden.

 pastedGraphic.png NYC / review by Nick Ostrum / 2023-04-04

 

Review extracts from Todd McComb http://www.medieval.org/music/jazz/

Anthony Braxton _ Duet (Other Minds) 2021

With Duet (Other Minds) 2021, the result thus reminds me that much more of e.g. In Search of Surprise, Udo Schindler having investigated a spectral sense of harmonics in duo formations (i.e. with precision & beats etc.) for quite some time, there with struck percussion „dividing“ the two horns, not so unlike Braxton here….

… Bei Duet (Other Minds) 2021 erinnert mich das Ergebnis dann umso mehr an z.B. In Search of Surprise, wo Udo Schindler schon seit geraumer Zeit einen spektralen Sinn für Obertöne in Duo-Formationen (d.h. mit Präzision & Beats etc.) erforscht hat, dort mit geschlagenem Schlagzeug, das die beiden Hörner „teilt“, nicht so unähnlich wie Braxton hier….

Ivo Perelman_Mahakala Music on Bandcamp

Individual characters emerge, as do exploratory arcs internal to the different albums. Close interactions thus come to reveal some sort of „essence“ of reed playing here, oriented on tenor sax, indeed almost yielding an encyclopedia of playing styles (pace the chromatic segmentation… and the usual emphasis on equality). Conversations are gripping. Interrogations are mutual. (And probably the only comparison I can really make at this point is with the various & ongoing duo releases from Udo Schindler: Those are also highly detailed close interactions, but also delve more into spectral ideas….)

…Einzelne Charaktere tauchen auf, ebenso wie die Erkundungsbögen innerhalb der verschiedenen Alben. In enger Interaktion entsteht so eine Art „Essenz“ des Blattspiels, die sich am Tenorsaxophon orientiert, ja fast eine Enzyklopädie der Spielweisen ergibt (man beachte die chromatische Segmentierung… und die übliche Betonung der Gleichheit). Die Gespräche sind packend. Verhöre sind gegenseitig. (Und wahrscheinlich ist der einzige Vergleich, den ich an dieser Stelle anstellen kann, der mit den verschiedenen und laufenden Duo-Veröffentlichungen von Udo Schindler: Das sind auch sehr detaillierte, enge Interaktionen, aber sie gehen auch mehr in spektrale Ideen ein….)…

Sergio Armaroli_Leo Records …

The different tracks also conjure their own sense of world, i.e. in the Braxtonian sense (via Joe Morris) of „locale,“ the shimmering vibes-accordion combo evoking recent Braxton sound worlds. In this, perhaps the most comparable album for me was instead In Search of Surprise, where I’d already noted the similarities to Braxton, the vibraphone there suggesting a sort of „diamond curtain wall“ between the highly detailed horn articulations on either „side.“ Of course, Braxton is driving his scenarios from a reed, with the „middle“ part coming from AI, while Armaroli is animating from the middle, but likewise with especially precise horn players articulating personalities in what can become a rather open interaction format…. (With Schindler, also very prolific, rather than the linearity of character drama, the music intensifies geometrically, into resonant clashes & a sort of vertical spectral-architectural interrogation…. The first track is thus the most similar, including „open“ in its title, with the vibes player more of an addition to the existing horn duo.)

… Die verschiedenen Tracks beschwören auch ihren eigenen Sinn von Welt, d.h. im Braxton’schen Sinne (über Joe Morris) von „locale“, die flirrende Vibraphon-Akkordeon-Combo evoziert neuere Braxton-Klangwelten. In dieser Hinsicht war das vielleicht vergleichbarste Album für mich In Search of Surprise, wo ich bereits die Ähnlichkeiten zu Braxton bemerkt hatte, da das Vibraphon dort eine Art „diamantene Vorhangwand“ zwischen den sehr detaillierten Hornartikulationen auf beiden „Seiten“ suggeriert. Natürlich steuert Braxton seine Szenarien von einem Rohrblatt aus, wobei der „mittlere“ Teil von der KI kommt, während Armaroli von der Mitte aus animiert, aber ebenfalls mit besonders präzisen Bläsern, die Persönlichkeiten artikulieren, was zu einem ziemlich offenen Interaktionsformat werden kann…. (Bei Schindler, der ebenfalls sehr produktiv ist, steigert sich die Musik anstelle der Linearität des Charakterdramas geometrisch, zu resonanten Zusammenstößen und einer Art vertikaler spektral-architektonischer Befragung…. Das erste Stück ist also das ähnlichste, mit „open“ im Titel, wobei der Vibraphonist eher eine Ergänzung zum bestehenden Bläserduo darstellt)…

 

Udo Schindler continues to be one of the most prolific musicians in this space, i.e. embarking on an ongoing exploration of detailed timbral (microtonal, spectral) interactions in small groups of close-listening musicians. Schindler often explores in the duo format (albeit with an array of changing partners…), but his acoustic-resonant approach also means that notes & textures tend to blend (& shift), i.e. differ from traditional note-against-note polyphony & indeed depart from the chromatic scale. It’s that sort of infrachromatic approach, plus the focus Schindler is able to bring on a variety of horns, that keeps me listening — although it’s often a challenge to pick out a particular release for more detailed discussion. I’d reviewed In Search of Surprise back in November 2021 though, and that album articulates his underlying duo with Etienne Rolin together with vibraphone in trio. It’s not easy to insert a third part into these ongoing horn duo interactions, but the extra tension or intervention brings an extra sizzle for me…. And In Search of Surprise had already involved some duo tracks too, these now being bolstered by Plastic Narratives, itself consisting of more than an hour (9 tracks…) of duet interactions between Schindler & Rolin, as recorded between December 2020 & February 2021. Although the album thus presents a bit as „odds & ends,“ it also involves more & different timbral explorations: Schindler is on clarinets, cornet & tuba this time, while Rolin adds bansuri to basset horn & glissotar, yielding striking (low) combos from the opening, and eventually including some extended vocalizing as well…. (It’s an ongoing exploration of what two can do with horns, pace e.g. the review of Perelman’s Reed Rapture in Brooklyn from this past October… where I’d also cited Schindler’s work, more microtonal, acoustically twisty….) Although the result is generally tight, there can be a little more of a rambling quality as well, and that’s given more rein in the other Schindler album just released on FMR: Rhapsodic Topologies returns to a trio format (with a spelling that varies across release materials…), this time with Nikolaus Neuser (trumpet) as the „other“ horn & Georg Karger on double bass. The latter is new to me (but does invoke a jazzy vibe at times, and even solos…), but Neuser has been on my radar since Trialectics (from 2017), another surprisingly multidimensional trio album — there perhaps even invoking the creepy or inhuman. Rhapsodic Topologies retains a strongly human quality though (beyond merely being an acoustic album), also emphasizing more brass interactions (with Schindler on cornet, but also clarinets…), versus e.g. Rolin’s reeds. Recorded in Munich in May 2022, it opens already with percussive pops, its abstract pitch clashes soon taking on more emotional contours, e.g. yielding almost feelings of romance, perhaps even a dance vibe around (jazzy) pizzicato bass…. The „rhapsodic“ also yields a sense of joint-collective waves (i.e. a sort of spectral, quasi-harmolodic motion?), a kind of processual quality, but with subtle „noise“ as well (as itself a sort of articulation), i.e. squawks, growling, static…. And then the music also drifts, intervals cycling absent e.g. piano, twisting lines & shadowy shapes, flowing without ground or destination…. (One might thus note a sort of open, incommensurate quality here: There’re certainly more twists & tangents than e.g. the considerably more „linear“ Braxton, pace his 2021 duet at Other Minds, but there’s also an overall balance projected between the spatial-resonant & the animalistic-calling….) One thing about Schindler though, despite what the vocabulary here (i.e. from me) might suggest, he’s always basically articulate & tuneful. (That’s his exploratory, musical context.) More than anything then, the trio format multiplies the avenues for close interval correspondences & timbral interrogations (as e.g. there’re three duos embedded in any trio). So Rhapsodic Topologies does seem like another good choice for more attention to Schindler, as well as provides some distinctive affective (open, quasi-)satisfaction itself.

Udo Schindler ist nach wie vor einer der produktivsten Musiker in diesem Bereich, d.h. er erforscht ständig detaillierte klangliche (mikrotonale, spektrale) Interaktionen in kleinen Gruppen von Musikern, die ihm zuhören. Schindler erforscht oft im Duo-Format (wenn auch mit einer Reihe von wechselnden Partnern…), aber sein akustisch-resonanter Ansatz bedeutet auch, dass Noten und Texturen dazu neigen, sich zu vermischen (und zu verschieben), d.h. sich von der traditionellen Note-gegen-Note-Polyphonie zu unterscheiden und tatsächlich von der chromatischen Skala abzuweichen. Diese Art von infrachromatischer Herangehensweise und der Fokus, den Schindler auf eine Vielzahl von Hörnern zu legen vermag, lässt mich immer wieder zuhören – auch wenn es oft eine Herausforderung ist, eine bestimmte Veröffentlichung für eine ausführlichere Besprechung auszuwählen. Ich hatte In Search of Surprise bereits im November 2021 rezensiert, und dieses Album zeigt sein grundlegendes Duo mit Etienne Rolin zusammen mit Vibraphon im Trio. Es ist nicht einfach, eine dritte Stimme in diese ständigen Horn-Duo-Interaktionen einzufügen, aber die zusätzliche Spannung oder Intervention bringt für mich ein zusätzliches Knistern…. Auch auf In Search of Surprise gab es bereits einige Duo-Tracks, die nun durch Plastic Narratives ergänzt werden, das wiederum aus mehr als einer Stunde (9 Tracks…) Duett-Interaktionen zwischen Schindler und Rolin besteht, die zwischen Dezember 2020 und Februar 2021 aufgenommen wurden. Obwohl sich das Album also ein wenig als „odds & ends“ präsentiert, beinhaltet es auch mehr und andere klangliche Erkundungen: Schindler spielt diesmal Klarinetten, Kornett & Tuba, während Rolin Bansuri zu Bassetthorn & Glissotar hinzufügt, was zu auffälligen (tiefen) Combos vom Anfang führt und schließlich auch einige ausgedehnte Vokalisierungen als gut…. (Es ist eine fortlaufende Erkundung dessen, was zwei mit Hörnern machen können, siehe z.B. die Rezension von Perelmans Reed Rapture in Brooklyn vom letzten Oktober… wo ich auch Schindlers Arbeit zitiert hatte, die mikrotonaler und akustisch verworrener ist….) Obwohl das Ergebnis im Allgemeinen straff ist, kann es auch ein wenig ausschweifender sein, und das wird auf dem anderen Schindler-Album, das gerade bei FMR erschienen ist, stärker betont: Rhapsodic Topologies kehrt zu einem Trio-Format zurück (mit einer Schreibweise, die je nach Veröffentlichungsmaterial variiert…), diesmal mit Nikolaus Neuser (Trompete) als dem „anderen“ Horn und Georg Karger am Kontrabass. Letzterer ist neu für mich (hat aber manchmal einen jazzigen Vibe und sogar Soli…), aber Neuser habe ich seit Trialectics (von 2017) auf dem Radar, einem weiteren überraschend multidimensionalen Trio-Album – das vielleicht sogar das Unheimliche oder Unmenschliche beschwört. Rhapsodic Topologies behält jedoch eine stark menschliche Qualität bei (und ist nicht nur ein akustisches Album) und betont auch mehr Blechbläser-Interaktionen (mit Schindler am Kornett, aber auch Klarinetten…), im Gegensatz zu z.B. Rolins Bläsern. Aufgenommen in München im Mai 2022, beginnt es bereits mit perkussiven Pops, deren abstrakte Tonhöhenclashs bald emotionalere Konturen annehmen, z.B. fast romantische Gefühle hervorrufen, vielleicht sogar eine tänzerische Stimmung um (jazzige) Pizzicato-Bässe herum…. Das „Rhapsodische“ ergibt auch ein Gefühl gemeinsamer, kollektiver Wellen (d.h. eine Art spektrale, quasi-harmonische Bewegung?), eine Art prozessuale Qualität, aber auch mit subtilen „Geräuschen“ (als selbst eine Art Artikulation), d.h. Kreischen, Knurren, Rauschen…. Und dann driftet die Musik auch, Intervalle zirkulieren ohne z.B. Klavier, verschlungene Linien und schattenhafte Formen, fließend ohne Grund oder Ziel…. (Man könnte hier also eine Art offene, inkommensurable Qualität feststellen: Es gibt sicherlich mehr Wendungen & Tangenten als z.B. bei dem wesentlich „lineareren“ Braxton, z.B. in seinem 2021er Duett bei Other Minds, aber es wird auch eine Gesamtbalance zwischen dem räumlich-resonanten & dem animalisch-anrufenden projiziert….) Eine Sache über Schindler, entgegen dem, was das Vokabular hier (d.h. von mir) vermuten lässt, ist er im Grunde immer artikuliert und melodiös. (Mehr als alles andere vervielfacht das Trioformat die Möglichkeiten für enge Intervallkorrespondenzen und klangliche Befragungen (da z.B. drei Duos in jedem Trio enthalten sind). Rhapsodic Topologies scheint also eine weitere gute Wahl zu sein, um Schindler mehr Aufmerksamkeit zu schenken, und bietet auch selbst eine ausgeprägte affektive (offene, Quasi-)Befriedigung.

28 February 2023

 

Back in August 2019 I’d started a new page of entries here with a relatively extended discussion of Mycelial Studies, a double album from Udo Schindler with Ernesto & Guilherme Rodrigues (calling themselves „S2R“), and a release that already showed a progression from its first to second set/volume, i.e. toward a richer set of interactions, filamental multi-relations, spectral overtone correspondences varying across different tapestries, a flexible ongoing exploration of the affordances of spatial-musical ratios…. And now there’s a second double album, with Nuno Torres (alto saxophone) joining the trio to form a quartet: Conspiratorial and fulminate things happen again consists of two sets recorded (around Munich) on consecutive dates, now November 2022, the first (studio) also seeming more preliminary than the second (live) — which is also longer, well over an hour of intricate timbral explorations. So especially with these prolific musicians, I do sometimes have difficulty orienting myself on „use“ around specific releases, but as exploration per se, the (always preliminary…) results here are both ambitious & successful in the sense of finding new (vectorial, that is to say, in the sense of arising via musical motion, rather than static relations…) timbral combos. (That one might characterize such activity as conspiracy only adds to the fun… following the more literary fulminations of the studio date, surely something of a „get to know you“ session for the quartet formation….) And as noted of Schindler — e.g. most recently in February’s review of Rhapsodic Topologies — the addition of a third part to his typically detailed duo interactions does occur less frequently, as it increases considerably the textural intricacy & combinatorial possibilities (for overtone-interval relations). But as noted of Mycelial Studies a few years back, the two Rodrigueses can also almost sometimes seem to be one (string) performer, giving the trio exploration something of the sense of an augmented duo. Or „could“ seem… as Guilherme does tend to assert more personality these days, including by introducing lyrical content low in the texture again here…. Yet the more obvious change is to a quartet via Torres: Of course the combinatorics increase considerably, and so the possibilities sketched as a result also end up seeming that much more arbitrary, in the sense that the „space“ of their interaction is so much larger… i.e. akin to a few sketched lines across a very broad canvas. (But the music itself is not generally sparse.) Torres is also a significant choice, not only keeping the numbers toward the Portuguese side, but already as a participant on what has become something of an obscure classic for me (from 2016), the quartet album New Dynamics: I’ve subsequently come to associate these sorts of two horns & two strings ensembles with Ernesto Rodrigues in general, although note that there it’s bass rather than cello (i.e. arguably a „simpler“ configuration, still evoking a jazz ground). So Conspiratorial and fulminate things happen develops such an (overlapping) style of polyphony as well. And the (live) second volume indeed opens with a rather polyphonic tapestry, delicate across a sort of four-way surface, calm intensity (& focus)…. But there’s also more of a „concentration“ of forces to come, less polyphonic per se, but cultivating distinctive timbral composites, building to more in the way of personal expression across a scenic environment (itself of low growling & extended hisses), e.g. quasi-„zoo“ calls emerging (as synthetic novelty, instead of via mimesis…) through the also-substantial third track…. There’s thus a sense of musical rhetoric — sometimes dramatic, even ominous… — developed as well. (Plus „urban sounds,“ e.g. traffic, polyphony & mediations….) All while seeking a kind of continuity (of „melody“ even, perhaps…), a simmering intensity that eventually runs its course — after having taken many twisting turns & detours along the way. (But do note that Schindler is also on reeds only, clarinets & alto sax, the latter mirroring Torres…. So there’s more timbral focus here in general than in some other investigations.) And yes, it can be a challenge to jump into the music, yet it’s not sonically overwhelming, while rewarding close attention. („Impressionistic“ is probably a good adjective, and much spectral music does seem to recall impressionism….) I also don’t end up with a coherent affective response (here anyway…), but I guess I do very much want to be a part of its (ongoing) fulmination of conspiracies. There’s far more that can happen.

Im August 2019 hatte ich hier eine neue Seite mit einer relativ ausführlichen Besprechung von Mycelial Studies begonnen, einem Doppelalbum von Udo Schindler mit Ernesto & Guilherme Rodrigues (die sich selbst „S2R“ nennen), und einer Veröffentlichung, die bereits eine Entwicklung vom ersten zum zweiten Set/Band zeigte, d.h. hin zu einer reicheren Reihe von Interaktionen, filamentalen Multi-Beziehungen, spektralen Oberton-Korrespondenzen, die über verschiedene Wandteppiche variieren, einer flexiblen fortlaufenden Erkundung der Möglichkeiten von räumlich-musikalischen Verhältnissen…. Und nun gibt es ein zweites Doppelalbum, bei dem Nuno Torres (Altsaxophon) das Trio zu einem Quartett ergänzt: Conspiratorial and fulminate things happen again besteht aus zwei Sets, die an aufeinanderfolgenden Terminen (rund um München) aufgenommen wurden, jetzt im November 2022, wobei das erste (Studio) auch vorläufiger erscheint als das zweite (live) – das auch länger ist, weit über eine Stunde komplizierter klanglicher Erkundungen. Gerade bei diesen produktiven Musikern fällt es mir also manchmal schwer, mich beim „Gebrauch“ an bestimmten Veröffentlichungen zu orientieren, aber als Erkundung per se sind die (immer vorläufigen…) Ergebnisse hier sowohl ambitioniert als auch erfolgreich im Sinne des Findens neuer (vektorieller, d.h. im Sinne des Entstehens durch musikalische Bewegung, statt statischer Relationen…) Klangfarbenkombinationen. (Dass man solche Aktivitäten als Verschwörung bezeichnen könnte, macht den Spaß nur noch größer… nach den eher literarischen Schwärmereien des Studiotermins sicherlich so etwas wie eine „Kennenlern-Session“ für die Quartettformation….) Und wie von Schindler erwähnt – z.B. zuletzt in der Februar-Rezension von Rhapsodic Topologies – kommt die Hinzufügung einer dritten Stimme zu seinen typischerweise detaillierten Duo-Interaktionen seltener vor, da sie die texturelle Komplexität und die kombinatorischen Möglichkeiten (für Oberton-Intervall-Beziehungen) beträchtlich erhöht. Aber wie in Mycelial Studies vor ein paar Jahren bemerkt, können die beiden Rodrigueses auch manchmal fast wie ein einziger (Streicher-)Interpret wirken, was der Trio-Erkundung etwas von dem Gefühl eines erweiterten Duos verleiht. Oder „könnte“ scheinen… denn Guilherme neigt in diesen Tagen dazu, mehr Persönlichkeit zu zeigen, unter anderem indem er auch hier wieder lyrische Inhalte tief in die Textur einbringt…. Die offensichtlichste Veränderung ist jedoch der Wechsel zu einem Quartett über Torres: Natürlich erhöht sich die Kombinatorik beträchtlich, und so erscheinen die dadurch skizzierten Möglichkeiten auch viel willkürlicher, in dem Sinne, dass der „Raum“ ihrer Interaktion viel größer ist… d.h. ähnlich wie ein paar skizzierte Linien auf einer sehr breiten Leinwand. (Aber die Musik selbst ist nicht generell spärlich.) Torres ist auch eine bedeutende Wahl, nicht nur, weil er die Zahlen auf der portugiesischen Seite hält, sondern auch, weil er bereits auf dem Quartett-Album New Dynamics mitgewirkt hat, das für mich so etwas wie ein obskurer Klassiker geworden ist (aus dem Jahr 2016): Ich bin später dazu gekommen, diese Art von zwei Bläser- und zwei Streicher-Ensembles mit Ernesto Rodrigues im Allgemeinen zu assoziieren, obwohl zu beachten ist, dass es sich hier um einen Bass und nicht um ein Cello handelt (d.h. wohl eine „einfachere“ Konfiguration, die immer noch eine Jazzbasis heraufbeschwört). Verschwörerische und fulminante Dinge passieren also auch in einem solchen (sich überschneidenden) Stil der Mehrstimmigkeit. Und der (Live-)zweite Band eröffnet tatsächlich mit einem eher polyphonen Wandteppich, zart über eine Art Vier-Wege-Fläche, ruhige Intensität (& Fokus)…. Aber es kommt auch zu einer „Konzentration“ der Kräfte, weniger polyphon als solche, aber mit ausgeprägten Klangkompositionen, die sich zu mehr persönlichem Ausdruck in einer szenischen Umgebung (mit tiefem Knurren und ausgedehnten Zischlauten) entwickeln, z. B. Quasi-„Zoo“-Rufe, die (als synthetische Neuheit, statt durch Mimesis…) durch den ebenfalls substanziellen dritten Track auftauchen…. Es entwickelt sich also auch ein Sinn für musikalische Rhetorik – manchmal dramatisch, sogar bedrohlich… -. (Plus „urbane Klänge“, z.B. Verkehr, Mehrstimmigkeit & Mediationen….) Alles auf der Suche nach einer Art Kontinuität (vielleicht sogar einer „Melodie“…), einer brodelnden Intensität, die schließlich ihren Lauf nimmt – nachdem sie auf dem Weg viele Wendungen und Umwege genommen hat. (Aber beachten Sie, dass Schindler auch nur mit Bläsern, Klarinetten und Altsaxophon spielt, wobei letzteres Torres widerspiegelt…. Es gibt hier also im Allgemeinen einen stärkeren klanglichen Fokus als in einigen anderen Untersuchungen.) Und ja, es kann eine Herausforderung sein, sich in die Musik hineinzuversetzen, aber sie ist klanglich nicht überwältigend, sondern belohnt die aufmerksame Zuhörerschaft. („Impressionistisch“ ist wahrscheinlich ein gutes Adjektiv, und viel spektrale Musik scheint tatsächlich an Impressionismus zu erinnern….) Ich habe auch keine kohärente affektive Reaktion (hier jedenfalls…), aber ich schätze, dass ich sehr gerne Teil der (anhaltenden) Aufdeckung von Verschwörungen sein möchte. Es kann noch viel mehr passieren.

3 May 2023

 

Improvisatoren sind und mit Größen wie Satoko Fujii und Yedo Gibson gespielt haben, hat die in Wuppertal lebende Amend zwar schon mit Größen wie Peter Brötzmann zusammengespielt, aber sie arbeitet hauptsächlich mit neuer und notierter Musik. 

Die Besetzung von S.R.L. hingegen vereint den in Krailling lebenden Multiinstrumentalisten Udo Schindler, der im Laufe der Jahre mit einer Reihe von Improvisatoren zusammengearbeitet hat, mit dem in Aquitanien lebenden Vibraphonisten Luc Lainé, der eher ein Jazzer ist und mit Spielern wie Georges Arvanitas aufgetreten ist, während der französisch-amerikanische Multi-Reedist Etienne Rolin ein Komponist und Lehrer ist, der mit Innovatoren wie Joëlle Léandre improvisiert hat.

Mit Rolins Einsatz von Bassetthorn und Glissotar oder modernen Tarogato sowie Schindlers Kornett und Saxophonen liegt der Schwerpunkt bei den sieben Titeln von In Search of Surprise auf den Bläsern. Die drei füllen das Klangspektrum bereits bei Open Triangle“, dem ersten und längsten Stück. Hier verschmelzen Echos von mittleren Bläsern, einschließlich Bassetthorn-Schmierereien und Glissandi, mit Halbventil-Effekten des Kornetts, und klare, klingende Töne des Vibraphons fügen ein vibrierendes Ostinato hinzu. Es ist die Lainé-Metalltakt-Konsistenz, die den linearen Fluss der Melodie bewahrt, während die Bläserklänge in der Mitte des Stücks fragmentieren. Indem er unregelmäßige Quietschgeräusche und gespaltene Töne zu einem sich wiederholenden Muster bündelt, erreicht das Stück seinen Höhepunkt mit harschen Zungenbissen und Stimmvariationen. Ähnliche Strategien werden in den anderen Stücken in verschiedenen Tonhöhen und Tempi angewandt, wobei sich die Überschneidungen durch gutturales Raspeln und seziertes Kreischen bewegen, während sich die Zungenblätter schütteln und ineinander verschlingen, um das Thema auszudehnen und zusammenzuziehen. Wie sehr die Expositionen auch gedehnt werden, die horizontale Entwicklung und Konkordanz bleibt erhalten. Zweifach kontrapunktisch gedehnte Themen werden durch Schindlers und Rolins technisches Können zementiert, wobei Lainés sorgfältig platzierte Schlägelplopps rhythmische Verzierungen hinzufügen.

Da bei „Aforismos“ sowohl Vibraphon als auch Schlagzeug im Spiel sind, ist die Balance zwischen Spannung und Entspannung schwieriger. Was passiert, ist, dass Volkmann als einziger Hornist einen hellen und flüchtigen Zungenklang mit Perkussionsbegleitung erzeugt. Volkmanns Bläsersätze erinnern oft an Ornette Coleman aus der Dancing in Your Head-Ära mit einem Hauch von Klezmer-ähnlichen Brechungen. Auch wenn die Besetzung des Altsaxophons manchmal dazu führt, dass seine Beiträge zu hochfrequentem Quietschen und scheinbar unpassendem Zungenschlag führen, passt das Endergebnis nicht nur zum Ausdruck der Idiophone, sondern schafft auch eine eigene Zungenidentität. Die rhythmischen Patterns sind linear und reflektierend, ob sie nun im Vordergrund oder in der Ferne stehen, und das Trio entwirft seine spezielle Schnittstelle am längsten auf „Mechanismus“ und besonders auf dem mehr als 27½-minütigen „Intuitions“. „Mechanismus“ widmet sich den klanglichen Ähnlichkeiten des Metallsaxophons mit langgezogenen Beckenkratzern sowie Schlegelbewegungen und Variationen des Vibraphons und enthält besondere Rubato-Einlagen. Der Individualismus wird schließlich erreicht, wenn sich metallische Ermüdungsechos mit ein- und ausschwingenden Schilfrohratmungen vermischen. Intuitions“, ein ur-perkussives Programm, nutzt Trommelschläge und Nervenschläge sowie Vibraphonploppen und -vibrationen aus. Inmitten dieser rasanten Kaskaden gräbt sich Volkmann mit betonten Fluten und Schreien einen Raum für sich selbst. Ein ruhiges Zwischenspiel mit dem Zungenschlag der Zungen ergänzt das verhaltene Trommelrasseln in der Mitte des Stücks, das sich steigert, wenn beide Idiophone ihre maximale Leistung erreichen. Sobald sich eine polyrhythmische Abfolge von Klappern, Klirren, Rasseln und Metallpulsationen etabliert hat, gruppieren sich die drei wieder. Im letzten Abschnitt werden gemäßigte Zungenstöße, spieldosenartige Clips von Amend und Schlagzeug-Paradiddles zu einem fast swingenden Groove verarbeitet.

Egal, ob die Bläser oder die Idiophone überwiegen, diese Trios beweisen, dass der Schlüssel zu denkwürdigen Sessions darin liegt, echte Gleichwertigkeit zu schaffen, damit der Klang der Überraschung gehört werden kann.

-Ken Waxman / jazzword

 

In Search of Surprise is the first post-covid — in the sense (not unlike that of „postmodern“) that „post-“ only indicates a seemingly perpetual sort of stasis — recording that I’ve added to „favorites“ here, so a few additional remarks on its origin: Udo Schindler (here on cornet, soprano saxophone & baritone saxophone) has been prolific, releasing albums with a variety of musicians, many otherwise unknown, and I’ve been auditioning many, but not all…. (In particular, most are duos, and per my predilections here, I’m generally more interested in trio albums — such as In Search of Surprise.) And in this case, Schindler’s partner on (exotic) horns is Etienne Rolin (basset horn, glissotar), himself famous enough as a composer to have some works appear on anthologies on well-known classical labels. (That’s not the norm for musicians in this space, including for those who enjoy the label composer….) And then, per the notes for the album by Rolin (b.1952), they met in late 2020 & had a series of 14 musical encounters together over three months, before inviting Luc Lainé (vibraphone) to form this trio, recording (in Munich) in February this year. I know even less of Lainé, who is also described as a composer by Rolin. The documented result is magical, though! The long, initial track — before pulling back to the one (quite intricate) wind duo track on the album — is immediately enthralling, with intricate lines negotiating a stark resonant field of percussive strikes. (Rolin describes their work as a „dense micropolyphony with enharmonic extensions.“) In featuring In Search of Surprise, though, I also have to ask what the album — & in turn Schindler — are really „about.“ Indeed, the album title itself can suggest echoes of privilege, i.e. the trope of the bored suburbanite looking for stimulation…. And of course, Schindler’s technique, including across wind families, is amazing: He’s a master of the tiniest articulations, exotic timbres, microtonal precision… precision in general. (It’s interesting that he also „plays rough“ at times, including here. He’s incredibly precise at that too!) There’s thus very much an aura of classical technique & mastery to his work, into which Rolin’s own masterful playing (albeit a little rougher on the glissotar, a sort of tarogato rigged with a metal strip for glissandi — & for which Rolin apologizes, saying he’d only just received the instrument!) fits very well, so I was also somewhat surprised to learn that Schindler once identified as a rock musician. Subsequently he became an architect, though, and his use of acoustic resonance can presumably be linked to that orientation: Shifting resonance becomes a part of „line“ or even melody for Schindler, as he & Rolin thus explore extended concepts of intertwining melodies. Before even discussing the vibraphone, which is capable of quite quick & precise interpolations itself here, it’s the extended concepts of melodic expression that come to define this world: From a distance, there can even be e.g. a sort of „cool jazz“ vibe evoked (from soprano especially, of course…), and expressivity tends to come to the fore in general, emerging from the advanced technique: Explorations of line also tend to move beyond idiom, i.e. develop new concepts of melodic invention — usually focusing on „beautiful“ tone — e.g. beyond primitivism or classic jazz, etc. There’s also something of a measured quality, never particularly slow or minimal, but not frenetic either, i.e. retaining a sort of centering. And notions of „center“ do suggest the vibraphone here, or maybe I should describe it as a pivot between the two horns (i.e. per a similar scenario as I’d described in e.g. a review of Give and Take from Frode Gjerstad & Argentinian collaborators back in July 2016, there with piano as pivot…), as Lainé can be more in the background, not always reacting or accompanying, but sometimes provoking or situating…. Indeed at times the result suggests to me something of Braxton’s Diamond Curtain Wall Music, the basic resonant shimmer of the vibraphone often evoking the electronics, while the two horns engage a close dialog from either „side“ of the intervention. However, there’s something of a „busy-ness“ or noisiness to the electronic interventions/setting on DCWM that instead comes off rather more starkly or precisely on In Search of Surprise…. And so what is this surprise anyway? Pace the suburbanite remark, it obviously refers at least in part to Schindler’s general project, i.e. musical investigations, e.g. what leads to more than the sum of its parts? What leads to something new musically? (For me, the simple addition of a third musician may figure such a label as well….) And that’s really the relevance here, i.e. the intricacy of expression, not restrained by previous concepts of tonality (but not really atonal!), the twisting & nonlinear complexity of life itself…. (Asking what is melody can ask even what is — at least human — life?) The sense of melodic invention within a microtonal context can then even be analogized e.g. to the Spectrum Pieces (or at least those for smaller forces…) by James Tenney: That work explores perceptions of melodic continuity across a broad microtonal frame, but is also stochastic in its motion, while Schindler et al. do engage a more thoroughly human expressivity & capriciousness…. But then, there’s more than melodic innovation to In Search of Surprise, as the vibe resonance lends a sort of (yes, also quasi-Braxtonian…) „fun house“ mirroring quality to the horns, often suggesting (without electronics!) the multiplication of entities (& so polyphony): Perhaps this is an „architectural“ contribution, despite seemingly being imposed by Lainé…. (And the sorts of physical-geometric titles that occupy most of the program can also suggest for me something akin to the Cyclone Trio & e.g. The Clear Revolution — reviewed here in January 2021 — in a sort of „inversion“ of the rhythmic basis for that trio, the opening „triangle“ image here corresponding to the open „circle“ label there….) And again, somehow In Search of Surprise also ends up sounding (surprisingly) jazzy. It’s not delicate either, acoustic resonance per se apparently generating a sort of Scelsian strength of emergence that gets to be figured as pretty & intricate… i.e. via an attention to detail that can take the trio in any direction — as a sort of perpetual melodic (quasi-dual) exploration that really comes together into something more: Schindler is simply never at a loss for „alternatives,“ & that alone can be a valuable message (particularly as he forges practical implementations too!).

Todd McComb’s Jazz Thoughts (favourites 2021)

 

In Search of Surprise ist die erste Post-Covid-Aufnahme – in dem Sinne (ähnlich wie „postmodern“), dass „post-“ nur eine scheinbar fortwährende Art von Stasis anzeigt –, die ich hier zu „Favoriten“ hinzugefügt habe ein paar zusätzliche Bemerkungen zu seiner Herkunft: Udo Schindler (hier am Kornett, Sopransaxophon & Baritonsaxophon) war produktiv, veröffentlichte Alben mit einer Vielzahl von Musikern, von denen viele ansonsten unbekannt waren, und ich habe viele vorgesprochen, aber nicht alle.. .. (Insbesondere die meisten sind Duos, und aufgrund meiner Vorlieben hier interessiere ich mich im Allgemeinen mehr für Trio-Alben – wie In Search of Surprise.) Und in diesem Fall ist Etienne Rolin (Bassetthorn, Glissotar), selbst berühmt genug als Komponist, um einige Werke in Anthologien bekannter Klassik-Labels erscheinen zu lassen. (Das ist nicht die Norm für Musiker in diesem Bereich, auch nicht für diejenigen, die das Label Composer mögen ….) Und dann, laut den Notizen für das Album von Rolin (geb. 1952), trafen sie sich Ende 2020 und hatten eine Serie von 14 musikalischen Begegnungen zusammen über drei Monate, bevor er Luc Lainé (Vibraphon) einlud, dieses Trio zu gründen, das im Februar dieses Jahres (in München) aufgenommen wurde. Noch weniger weiß ich von Lainé, der auch von Rolin als Komponist beschrieben wird. Das dokumentierte Ergebnis ist jedoch magisch! Der lange Anfangstrack – bevor er zu dem einen (ziemlich komplizierten) Bläser-Duo-Track auf dem Album zurückkehrt – ist sofort fesselnd, mit komplizierten Linien, die ein starkes Resonanzfeld aus perkussiven Schlägen überwinden. (Rolin beschreibt ihre Arbeit als „dichte Mikropolyphonie mit enharmonischen Erweiterungen“.) Indem ich In Search of Surprise herausstelle, muss ich mich jedoch auch fragen, worum es bei dem Album – und wiederum um Schindler – wirklich „geht“. In der Tat kann der Albumtitel selbst Anklänge an Privilegien suggerieren, dh an die Trope des gelangweilten Vorstädters, der nach Stimulation sucht … Und natürlich ist Schindlers Technik, auch über Bläserfamilien hinweg, erstaunlich: Er ist ein Meister der kleinsten Artikulationen, exotisch Klangfarben, mikrotonale Präzision… Präzision im Allgemeinen. (Es ist interessant, dass er manchmal auch „rau spielt“, einschließlich hier. Er ist auch darin unglaublich präzise!) Seine Arbeit hat daher sehr viel eine Aura klassischer Technik und Meisterschaft, in die Rolins eigenes meisterhaftes Spiel (wenn auch etwas rauer auf dem Glissotar, eine Art Tarogato mit einem Metallstreifen für Glissandi – & wofür Rolin sich entschuldigt und sagt, dass er das Instrument gerade erst erhalten hat!) passt sehr gut, daher war ich auch etwas überrascht zu erfahren, dass Schindler einmal als identifiziert wurde ein Rockmusiker. Später wurde er jedoch Architekt, und seine Verwendung der akustischen Resonanz kann vermutlich mit dieser Ausrichtung in Verbindung gebracht werden: Die Verschiebung der Resonanz wird für Schindler zu einem Teil der „Linie“ oder sogar der Melodie, da er und Rolin so erweiterte Konzepte von ineinander verschlungenen Melodien erforschen. Bevor wir hier überhaupt auf das Vibraphon eingehen, das selbst zu ziemlich schnellen und präzisen Interpolationen fähig ist, sind es die erweiterten Konzepte des melodischen Ausdrucks, die diese Welt definieren: Aus der Ferne kann es sogar z.B. eine Art „Cool Jazz“-Vibe wird hervorgerufen (besonders natürlich vom Sopran …), und Expressivität tritt im Allgemeinen tendenziell in den Vordergrund, was aus der fortgeschrittenen Technik hervorgeht: Auch Linienerkundungen neigen dazu, sich über die Sprache hinaus zu bewegen, dh sich zu entwickeln neue Konzepte der melodischen Erfindung – normalerweise mit Fokus auf „schönen“ Ton – Jenseits von Primitivismus oder klassischem Jazz usw. Es gibt auch etwas Maßvolles, nie besonders langsam oder minimal, aber auch nicht frenetisch, dh eine Art Zentrierung bewahrend. Und die Begriffe „Mitte“ deuten hier auf das Vibraphon hin, oder vielleicht sollte ich es als Drehpunkt zwischen den beiden Hörnern beschreiben (dh nach einem ähnlichen Szenario, wie ich es z. B. in einer Rezension von Give and Take von Frode Gjerstad und argentinischen Mitarbeitern beschrieben hatte schon im Juli 2016, dort mit Klavier als Dreh- und Angelpunkt…), da Lainé eher im Hintergrund stehen kann, nicht immer reagierend oder begleitend, sondern manchmal provozierend oder situierend…. In der Tat erinnert mich das Ergebnis manchmal an Braxton Diamond Curtain Wall Music, der grundlegende resonante Schimmer des Vibraphons, der oft an die Elektronik erinnert, während die beiden Hörner von beiden „Seiten“ der Intervention einen engen Dialog führen. Allerdings haben die elektronischen Interventionen/Settings bei DCWM etwas von einer „Beschäftigtheit“ oder Geräuschkulisse, die bei In Search of Surprise eher deutlicher oder präziser rüberkommt. Und was ist diese Überraschung überhaupt? Wenn man die vorstädtische Bemerkung vorwegnimmt, bezieht sie sich offensichtlich zumindest teilweise auf Schindlers allgemeines Projekt, dh musikalische Untersuchungen, z. Was führt zu mehr als der Summe seiner Teile? Was führt musikalisch zu etwas Neuem? (Für mich mag auch die einfache Hinzufügung eines dritten Musikers ein solches Etikett darstellen ….) Und das ist wirklich die Relevanz hier, dh die Komplexität des Ausdrucks, nicht eingeschränkt durch frühere Konzepte der Tonalität (aber nicht wirklich atonal!), die verdrehte und nichtlineare Komplexität des Lebens selbst … (Die Frage, was Melodie ist, kann sogar fragen, was – zumindest menschliches – Leben ist?)

 Todd McComb’s Jazz Thoughts (favourites 2021)

… With Duet (Other Minds) 2021, (Anthony Braxton!) the result thus reminds me that much more of e.g. In Search of Surprise, Udo Schindler having investigated a spectral sense of harmonics in duo formations (i.e. with precision & beats etc.) for quite some time, there with struck percussion „dividing“ the two horns, not so unlike Braxton here…

… Bei Duet (Other Minds) 2021 erinnert mich das Ergebnis dann umso mehr an z.B. In Search of Surprise, wo Udo Schindler schon seit geraumer Zeit einen spektralen Sinn für Harmonik in Duo-Formationen (d.h. mit Präzision & Beats etc.) erforscht hat, dort mit geschlagenem Schlagzeug, das die beiden Hörner „teilt“, nicht so unähnlich wie Braxton hier….

Todd McComb’s Jazz Thoughts / 19 September 2022

Sergio Armaroli (vibraphone) has been quite prolific over the past few years…

…In this, perhaps the most comparable album for me was instead In Search of Surprise, where I’d already noted the similarities to Braxton, the vibraphone there suggesting a sort of „diamond curtain wall“ between the highly detailed horn articulations on either „side.“ Of course, Braxton is driving his scenarios from a reed, with the „middle“ part coming from AI, while Armaroli is animating from the middle, but likewise with especially precise horn players articulating personalities in what can become a rather open interaction format…. (With Schindler, also very prolific, rather than the linearity of character drama, the music intensifies geometrically, into resonant clashes & a sort of vertical spectral-architectural interrogation…. The first track is thus the most similar, including „open“ in its title, with the vibes player more of an addition to the existing horn duo.) …

Sergio Armaroli (Vibraphon) ist in den letzten Jahren recht produktiv gewesen…

…Das vielleicht vergleichbarste Album war für mich In Search of Surprise, wo ich bereits die Ähnlichkeiten zu Braxton bemerkt hatte, da das Vibraphon dort eine Art „diamantene Vorhangwand“ zwischen den sehr detaillierten Hornartikulationen auf beiden „Seiten“ darstellt. Natürlich steuert Braxton seine Szenarien von einem Rohrblatt aus, wobei der „mittlere“ Teil von der KI kommt, während Armaroli von der Mitte aus animiert, aber ebenfalls mit besonders präzisen Bläsern, die Persönlichkeiten artikulieren, was zu einem ziemlich offenen Interaktionsformat werden kann…. (Bei Schindler, der ebenfalls sehr produktiv ist, steigert sich die Musik anstelle der Linearität des Charakterdramas geometrisch, zu resonanten Zusammenstößen und einer Art vertikaler spektral-architektonischer Befragung…. Das erste Stück ist also das ähnlichste, mit „open“ im Titel, wobei der Vibraphonist eher eine Ergänzung zum bestehenden Bläserduo ist). …

 

The 2021 favorite Jazz Records by Todd McComb

Udo Schindler: S.R.L. – In Search of Surprise 

The German woodwind & brass master in an intricate, instant composing trio (formed during the pandemic), with second horn & vibraphone.

Der deutsche Meister der Holz- und Blechbläser in einem komplizierten, sofort komponierenden Trio (gebildet während der Pandemie), mit zweitem Horn und Vibraphon.

 

Todd McComb http://www.medieval.org/music/jazz/