Dachau Polyphonics

Alle CDs sind
- in München im Kaufhaus Beck-Jazz-Avantgarde,
- bei Pilgrims of Sound oder
- bei mir erhältlich

+ per Mailorder z.B. bei
www.nomansland-records.de
www.pilgrims-of-sound.com
www.jazzmessengers.com
www.soundohm.com

Dachau Polyphonics

[LowToneStudies_acoustronic]

FMR CD673-0423

MUC_ChamberArtTrio

Udo Schindler clarinets, cornet
Sebastian Gramss double bass
Gunnar Geisse laptop guitar

Concert REVIEW

Süddeutsche Zeitung (Dachau) 14. Oktober 2022, 21:35 Uhr

Kultur in Dachau: Jazz versus Küchenradio

(Konzert am 13.Oktober in der Kulturschranne in Dachau c/o Jazz in Dachau e.V.)

(Foto: Toni Heigl)

Zeigen in der Kulturschranne unfassbar variable Mittel der Klangerzeugung: 

Das MUC Chamber Art Trio mit Gunnar Geisse, Udo Schindler und Sebastian Gramss.

Beim Konzert des „MUC Chamber Art Trio“ in der Kulturschranne werden die Münchner Musiker von lauter Popmusik aus dem Küchenradio gestört. Trotzdem performen sie mit „klangerkundender Laborarbeit“ und ihrem Entdeckergeist.

Von Andreas Pernpeintner, Dachau

In diesem Moment wünscht man sich fast das Schnitzelklopfen zurück, mit dem vor langer Zeit im einstigen Café Teufelhart mancher stille Moment auf der Bühne des Jazz e.V. aus der Küche um einen herzhaften Beat bereichert wurde. Von solchem Charme ist die Situation in der Kulturschranne weit entfernt, als die Schiebetür zur Küche geöffnet und das filigrane Konzert des MUC Chamber Art Trio mit plärrend lauter Popmusik aus dem Küchenradio geflutet wird. Man wartet gebannt, dass der Türmechanismus das Intermezzo beendet. Doch auch fortan ist die Popmusik im Hintergrund zu erahnen. Man könnte darüber schmunzeln, denn ein bisschen lustig ist das ja. Muss man aber nicht, denn vor allem ist es einer Kulturschranne unwürdig.

Ob der Schnitzelklopfer besser gepasst hätte als die Popmusik, ist die Frage. Er hätte der Musik etwas hinzugefügt, was sie nicht hat: Beat. Er hätte damit aber eine Komponente ergänzt, die diese Musik gar nicht braucht. Das Trio tritt ohne Schlagzeug auf, und es ist eine faszinierende Klangstudie, der man hier beiwohnt. Man darf sich dem Glauben hingeben, ein wirkliches Instant-Composing zu erleben, also eine Improvisation aus dem Moment heraus. Denn nichts deutet sichtbar auf kompositorische Vorfixierung hin. Doch dann ist es Saxofonist und Klarinettist Udo Schindler selbst, der beim abschließenden Werbeblock für die käuflichen Tonträger mitteilt, man habe an diesem Abend eine CD „eins zu eins runtergespielt“, aber das meint er nur scherzhaft.

Wenngleich diese Musik keinen Beat hat, hat sie doch einen Puls. Denn so sehr die Darbietung wie eine große Klangkulisse wirkt, so sehr ist ihre musikalisch-dramaturgische Entwicklung konsequent nach vorne gerichtet. Wirklich spannend sind dabei die unfassbar variablen Mittel der Klangerzeugung. Am einfachsten zu beschreiben ist das noch bei Udo Schindler. Wenn er das Altsaxofon, das Sopranino oder die Bassklarinette spielt, zielt er auf subtile Geräuschhaftigkeit – mit wohlkalkuliertem Überblasen und einem feinen Spiel der Obertöne. Ein besonders breites und schönes Frequenzspektrum ergibt sich bei der Bassklarinette.

Musik ohne Beat, aber mit Puls

Sebastian Gramss am Kontrabass steht diesem Entdeckergeist in nichts nach. Lustig ist, dass bei ihm die Instrumentenbezeichnung „double bass“ eine neue Bedeutung bekommt. Eigentlich nur die Übersetzung von „Kontrabass“, ist der Begriff bei ihm wörtlich zu nehmen, denn sein Kontrabass hat unterhalb der normalen Saitenlage weitere Saiten gespannt. Somit ist dieser Bass gleichsam ein Doppelbass, und wie Gramss zwischen gezupftem Spiel und diversen Bogentechniken wechselt, ist beeindruckend. Wenn er sogar noch seinen zweiten Bogen nimmt, um damit den ersten rhythmisch gegen die Saiten klopfen zu lassen, entsteht ein flirrender Effekt irgendwo zwischen Bogenstrich und Col-legno-Spiel.

Besonders interessant aber ist, was Gunnar Geisse auf der E-Gitarre und dem Laptop beisteuert. Beide Geräte sind bei ihm zu einer Sound-Station verquickt. Leises akustisches Klimpern der Saiten lässt erahnen, dass er wirklich Gitarre spielt und einige Skalen blitzen hier und da auch auf. Vor allem aber steuert er mittels Gitarre und sonstigen Bedienoberflächen die Elektronik, streut gesampelte Klavier-Einwürfe ein, verleiht der Darbietung durch einen kraftvollen Klangteppich immer wieder orchestrale Breite. Dass Geisse während dieser klangerkundenden Laborarbeit mit seinen langen weißen Haaren an den Tüftler Doktor Emmett Brown aus „Zurück in die Zukunft“ erinnert, ist ein ziemlich hübscher Nebeneffekt.

Denn auf gewisse Weise passt dieser Titel perfekt zur Musik dieses Trios: In ihrem oft auf der Geräuschebene angesiedelten Transformationsprozess enthält sie – obgleich auch mit akustischen Instrumenten erzeugt – starke Reminiszenzen an jene elektronische Musik, für die einst Avantgardekomponisten wie Karlheinz Stockhausen und Josef Anton Riedl an ihren Soundgeneratoren schraubten und deren klanganalytische Spektrogramme einem vor dem geistigen Auge als assoziierte Partitur vorüberziehen, wenn man der Darbietung des MUC Chamber Art Trio lauscht. Und dem Küchenradio.

 

Showing incredibly variable means of sound production in the Kulturschranne: The MUC Chamber Art Trio with Gunnar Geisse, Udo Schindler and Sebastian Gramss.

At the concert of the „MUC Chamber Art Trio“ in the Kulturschranne, the Munich musicians are disturbed by loud pop music from the kitchen radio. Nevertheless, they perform with „sound-exploring laboratory work“ and their spirit of discovery.

At this moment, you almost wish for the Schnitzel knocking back, with which many a quiet moment on the stage of Jazz e.V. in the former Café Teufelhart was enriched by a hearty beat from the kitchen a long time ago. The situation in the Kulturschranne is far from such charm when the sliding door to the kitchen is opened and the delicate concert of the MUC Chamber Art Trio is flooded with blaringly loud pop music from the kitchen radio. One waits spellbound for the door mechanism to end the intermezzo. But even from then on, the pop music can be guessed at in the background. You could smile about it, because it is a bit funny. But you don’t have to, because above all it is unworthy of a culture cabinet.

Whether the Schnitzel knocker would have been a better fit than the pop music is the question. It would have added something to the music that it doesn’t have: Beat. But it would have added a component that this music doesn’t need at all. The trio performs without drums, and it is a fascinating sound study that one witnesses here. You can believe that you are experiencing a real instant composing, an improvisation out of the moment. For nothing visibly indicates compositional pre-fixation. But then it is saxophonist and clarinettist Udo Schindler himself who, during the concluding advertising block for the available recordings, says that they played a CD „one to one“ this evening, but he is only joking.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)Although this music has no beat, it does have a pulse. For as much as the performance seems like a large sound backdrop, its musical-dramaturgical development is consistently directed forward. What is really exciting are the incredibly variable means of sound production. The easiest way to describe this is with Udo Schindler. When he plays the alto saxophone, the sopranino or the bass clarinet, he aims for subtle noisiness – with well-calculated overblowing and a fine play of overtones. A particularly broad and beautiful frequency spectrum is produced by the bass clarinet.

Music without a beat, but with a pulse 

Sebastian Gramss on the double bass is in no way inferior to this spirit of discovery. It’s funny that with him the instrument name „double bass“ takes on a new meaning. Actually just the translation of „double bass“, the term is to be taken literally with him, because his double bass has additional strings stretched below the normal string position. This makes this bass a double bass, so to speak, and the way Gramss switches between plucked playing and various bowing techniques is impressive. When he even takes his second bow to let the first one tap rhythmically against the strings, a shimmering effect is created somewhere between bow stroke and col-legno playing. But what is particularly interesting is what Gunnar Geisse contributes on the electric guitar and the laptop. He combines both devices into a sound station. Quiet acoustic strumming of the strings suggests that he is really playing the guitar and a few scales flash up here and there. Above all, however, he controls the electronics by means of guitar and other control surfaces, intersperses sampled piano interjections, and lends the performance an orchestral breadth through a powerful carpet of sound. The fact that Geisse, with his long white hair, reminds us of the tinkerer Doctor Emmett Brown from „Back to the Future“ during this sound-exploring laboratory work is a rather nice side effect. 

For in a certain way, this title fits the music of this trio perfectly: in its transformation process, often located on the sound level, it contains – although also produced with acoustic instruments – strong reminiscences of that electronic music for which avant-garde composers such as Karlheinz Stockhausen and Josef Anton Riedl once screwed on their sound generators and whose sound-analytical spectrograms pass before the mind’s eye as an associated score when listening to the performance of the MUC Chamber Art Trio. And the kitchen radio.

___________________________________________________________________

 

I do listen to your music and I I think it’s excellent. It’s just it’s impossible on our end to cover a wide range of CDs at this point. I will personally promote a couple titles of yours and maybe play some of it on my podcast.

David Haney / Cadence Magazine (USA)

 

The more I listen to his music, the more convinced I become that Udo Schindler is one of the un(der)sung master reedsmen both in the strange streams of sound he coaxes out of his horns and the concerted way he avoids the conventional grammar. It is as if he is building a new vernacular for his instrument in real time. 

Schindler’s unique style comes through particularly well in duos and, it seems, in live performances. He took the pandemic to dig through his back catalog of recordings. Many of these reached public ears through download only releases on his Bandcamp page and, notably, many were duos. Indeed, Schindler seems to have really gravitated to the duo, likely somewhat because of practicality but also because of the possibilities of that configuration. It offers big spaces for each musician to be heard — full blast or sotto voce — and gives each a counterpart — sometimes a companion and others a sparring partner — with whom to bounce around ideas and to whom to respond. Depending on the instrumentation and the players, it also frees the musicians from rhythm’s centripetal force and gives them license to explore other, in this case amelodic and atonal, places. …

 

 

Je öfter ich seine Musik höre, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass Udo Schindler einer der un(der)besungenen Meisterbläser ist, sowohl in den seltsamen Klangströmen, die er seinen Hörnern entlockt, als auch in der konzertierten Art und Weise, wie er die konventionelle Grammatik vermeidet. Es ist, als ob er in Echtzeit eine neue Umgangssprache für sein Instrument entwickeln würde. 

Schindlers einzigartiger Stil kommt besonders gut in Duos und, wie es scheint, bei Live-Auftritten zur Geltung. Er nutzte die Pandemie, um sich durch seinen alten Katalog von Aufnahmen zu wühlen. Viele davon wurden der Öffentlichkeit nur als Download auf seiner Bandcamp-Seite zugänglich gemacht, und vor allem waren viele davon Duos. Schindler scheint sich tatsächlich zum Duo hingezogen zu fühlen, wahrscheinlich aus praktischen Gründen, aber auch wegen der Möglichkeiten dieser Konstellation. Es bietet jedem Musiker einen großen Raum, um gehört zu werden – mit voller Wucht oder sotto voce – und gibt jedem ein Gegenüber – manchmal einen Begleiter und manchmal einen Sparringspartner -, mit dem er Ideen austauschen und auf den er reagieren kann. Je nach Besetzung und Spielern befreit es die Musiker auch von der zentripetalen Kraft des Rhythmus und gibt ihnen die Freiheit, andere – in diesem Fall amelodische und atonale – Orte zu erkunden.

 pastedGraphic.png NYC / review by Nick Ostrum / 2023-04-04

Dachau Polyphonics (FMRCD673-0423) entstand als weitere LowTone-Studie mit dem MUC_ChamberArtTrio in der Kulturschranne in Dachau. Am 13.10.2022 im Einklang von SCHINDLERs Bassklarinette, Alto- & Sopraninosaxophon mit wieder GUNNAR GEISSEs Laptop Guitar und dem Kontrabass von SEBASTIAN GRAMSS. Der Ort erlaubt vor der Banalität des Bösen und in der Polyphonie aus Grau und Grauen kein ‚Na und, was geht’s mich an?‘. Allerdings machen Schindler und all seine Gäste immer schon Agitprop für den Homo ludens und Homo litteratus, für das Komplexe und Ambige abseits von Schwarz-Weiß, gegen die Menschenschinder und Bücherverbrenner, ohne das an die große Glocke zu hängen. Hier genügt die Widmung an Serhij Schadan, der Sätze geschrieben hat wie: Wir haben nur die Pflicht – das Wichtigste zu teilen: unsere Stimme, unsere Empfindsamkeit… Mögen die Stängel des Schilfrohrs wie Antennen das Wichtigste aus der Luft filtern – Rhythmus und Vergebung. So steht nun neben Geisses „The Wannsee Recordings“ (2018, Neos) auch diese Musik im Schatten der deutschen Gewaltgeschichte und eines epidemischen Faschismus, mit dem weißhaarigen Metagitarristen als Medium von Phantomklängen, die der Unbändigkeit des Katastrophischen mit der spielerischen Unbändigkeit des Unerhörten nicht das ganze Feld überlassen. Geisses Sonic Fiction ist in ihrer gestaltwandlerischen Orchestralität zugleich Klangdom, phantastisches Füllhorn und offene Klangschale für die flüchtige, brüchige, trotzige, närrische Reedstimme ebenso wie für das sensible Arco und vital pulsende Pizzicato von Gramss, der sich der Zähmung der Welt verschrieben hat (mit Schadan gesagt). Der (analog Schadans „Schiffsliste“) feierliche erste und (anlog zu „Antenne“) zwischen temperamentvoll und mikrobisch wechselnde zweite Part gehören mit zum Eindrücklichsten auf Schindlers Liste. 

[BA 120 rbd]

Dachau Polyphonics (FMRCD673-0423) was recorded as another LowTone study with the MUC_ChamberArtTrio at the Kulturschranne in Dachau. On 13.10.2022 in unison of SCHINDLER’s bass clarinet, alto & sopranino saxophone with again GUNNAR GEISSE’s laptop guitar and the double bass of SEBASTIAN GRAMSS. The place doesn’t allow for ’so what, what do I care‘ before the ba¬nality of evil and in the polyphony of gray and horror. However, Schindler and all his guests have always made agitprop for Homo ludens and Homo litteratus, for the complex and the ambiguous beyond black and white, against the human abusers and book burners, without making a big fuss about it. Here the dedication to Serhij Schadan, who wrote sentences like: We have only the duty – to share the most important thing: our voice, our sensitivity…. May the stems of the reed, like antennas, filter the most important things from the air – rhythm and forgiveness. So now, alongside Geisse’s „The Wannsee Recordings“ (2018, Neos), this music also stands in the shadow of Germany’s history of violence and an epidemic fascism, with the white-haired metaguitarist as the medium of phantom sounds that do not leave the whole field to the irrepressibility of the catastrophic with the playful irrepressibility of the unheard. Geisse’s Sonic Fiction in its shape-shifting orchestrality is at the same time a sound-dome, a fantastic cornucopia and an open sound-bowl for the volatile, fragile, defiant, foolish reed voice as well as for the sensitive arco and vital pulsating pizzicato of Gramss, who has dedicated himself to the taming of the world (in Schadan’s words). The solemn first part (analogous to Schadan’s „Schiffsliste“) and the second part (analogous to „Antenne“), alternating between spirited and microbic, are among the most impressive on Schindler’s list. [BA 120 rbd]

Continuing again with more new albums from the prolific Udo Schindler, although Schindler (in his latest release communications) affirms the duo as his preferred format, e.g. after the Creative Sources quartet double album Conspiratorial and fulminate things happen (reviewed here last month), the latest batch from FMR happens to consist of a trio of trios. And although Schindler’s investigations always have their points of interest, here I want to focus on the „acoustronic“ trio output of Dachau Polyphonics (recorded last October): Another substantial album, Dachau Polyphonics is by the „MUC Chamber Art Trio“ of Schindler (alto & soprano saxophones, bass clarinet), Gunnar Geisse (laptop guitar) & Sebastian Gramss (double bass), and is actually a followup to their first album, Resilient Perspectives (recorded in 2021, released last year). What quickly distinguishes Dachau Polyphonics for me is then exactly this „polyphonics“ aspect, as Resilient Perspectives was relatively singular in its focus on composite timbres-sounds, but not so much independent activity…. (And while I hadn’t noted Gramss previously, Geisse has appeared elsewhere with Schindler, e.g. on GAU & superGAU, as reviewed here August 2019, there retaining more of a rock vibe versus the more careful & „transformed“ balance of MUC Chamber Art Trio….) So Dachau Polyphonics is more developed as a trio interaction, and although it does become more „singular“ at times too (especially in the second & shorter of the two tracks), projects more of a sense of world-making. Both albums are also released under the umbrella of Schindler’s „Low Tone Studies,“ and I’d yet to mention that series specifically — mainly because it’s been duos, I guess. Another of these recent trio releases though is Hybride Synergetics (recorded last September), with Schindler (bass & contrabass clarinet, soprano saxophone) being joined by bassists Peter Jacquemyn & Georg Karger: Karger is relatively new to the Schindler universe, but had just appeared with the trio Rhapsodic Topologies (as reviewed here in February, where I mentioned some general duo v. trio factors…), while Jacquemyn had already recorded e.g. the duo Fragile Eruptions (released in 2022) with Schindler. (And more material with Jacquemyn, who adds some vocalizations at times too, is soon to come, it seems. Probably coincidentally, I’d also first noted Jacquemyn in combination with another bassist as well, Damon Smith, in a November 2015 multi-entry….) Hybride Synergetics is then a „straightforward“ trio combination for the Low Tone Studies, which started as Schindler pairing with bassists (& includes various intriguing passages in the duo releases, such as Fragile Eruptions, as well…), often on low horns himself (especially to start), and specifically investigating overtone spectra from low through high registers, i.e. often playing in harmonics, etc. (Bass instruments thus have a larger gamut available.) It’s this sort of detailed acoustic-tuning alignment that defines much of Schindler’s work, yielding a range of very musical results, but also suggesting many more combinatorial possibilities…. (So although it can take up a vaguely similar sense of acoustics, e.g. Induction from John Butcher is more focused, developing more specific combos more intensively…. In that context, Schindler is quite ambitious.) Note that Schindler has also started to involve higher register horns in these performances, but still in alignment with the bass (i.e. as „harmonics“) — & the bass on Dachau Polyphonics is indeed supplemented by Geisse’s „laptop guitar“ (which at one point also sounds e.g. like piano) as well, broadly reinforcing acoustic resonances grounded in the low tones. There’s thus a sense of „metal“ & metallic tones (maybe even shimmering…) at times that develops a very different sound from the acoustic studies. (The latter group includes the other trio from this batch as well, Canto Senza Parole Allegria, recorded in Munich last July: That’s not a „low tone“ study, but more akin to the trio from Rhapsodic Topologies, now with Schindler paired with Sebastiano Tramontana on trombone, supported by Eric Zwang Eriksson on percussion: The latter has been appearing with Schindler, while the former is known more broadly — but also with Schindler, as reviewed here already with trio albums Hell dunkel in November 2017 & Sound Energy Transformation in February 2018…. And although this trio hasn’t really grabbed me, they do already have a followup release on Schindler’s Bandcamp site, Canto Senza Parole Recitativo from earlier this year. Perhaps both could be characterized as having more of a „classic free“ orientation.) And again, despite all this verbiage, Schindler does often project some „classic“ free jazz, and even conjures a sense of swing at times, sinewy lines through a contoured acoustic-harmonic field, often precisely articulated, but balancing a bit of „dirty“ here with MUC…. And sometimes broaching a ritual vibe. The sense of „atmosphere“ then from Dachau Polyphonics might even suggest Braxton (DCWM) at times, projecting a strong sense of presence as well. It can be a potent album too, but again, not suggesting a finished product. (And it’s worth reminding oneself to continue listening from the bottom up: The bass can be very assertive… sometimes.)

Todd McComb_26 June 2023

 

Es geht weiter mit neuen Alben des produktiven Udo Schindler, und obwohl Schindler (in seinen letzten Veröffentlichungsmitteilungen) das Duo als sein bevorzugtes Format bekräftigt, z.B. nach dem Quartett-Doppelalbum Conspiratorial and fulminate things happen von Creative Sources (letzten Monat hier rezensiert), besteht der neueste Stapel von FMR zufällig aus einem Trio von Trios. Und obwohl Schindlers Untersuchungen immer ihre interessanten Punkte haben, möchte ich mich hier auf den „akustischen“ Trio-Output von Dachau Polyphonics (aufgenommen im letzten Oktober) konzentrieren: Dachau Polyphonics ist ein weiteres umfangreiches Album des „MUC Chamber Art Trio“, bestehend aus Schindler (Alt- und Sopraninosaxophon, Bassklarinette), Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre) und Sebastian Gramss (Kontrabass), und ist eigentlich ein Nachfolger ihres ersten Albums Resilient Perspectives (aufgenommen 2021, veröffentlicht letztes Jahr). Was Dachau Polyphonics für mich schnell auszeichnet, ist genau dieser „polyphone“ Aspekt, denn Resilient Perspectives war relativ einzigartig in seinem Fokus auf zusammen-gesetzte Klangfarben, aber nicht so sehr auf unabhängige Aktivitäten…. (Und während ich Gramss vorher nicht bemerkt hatte, ist Geisse auch anderswo mit Schindler aufgetreten, z.B. auf GAU & superGAU, wie hier im August 2019 rezensiert, wobei er mehr einen Rock-Vibe beibehielt im Gegensatz zu der vorsichtigeren & „transformierten“ Balance des MUC Chamber Art Trios….) Dachau Polyphonics ist also mehr als Trio-Interaktion entwickelt, und obwohl es manchmal auch „singulärer“ wird (vor allem im zweiten und kürzeren der beiden Tracks), projiziert es mehr von einem Gefühl der Weltgestaltung. Beide Alben werden auch unter dem Dach von Schindlers „Low Tone Studies“ veröffentlicht, und ich habe diese Reihe noch nicht speziell erwähnt – hauptsächlich, weil es sich um Duos handelt, denke ich. Eine weitere dieser jüngsten Trio-Veröffentlichungen ist Hybride Synergetics (aufgenommen im letzten September), bei der Schindler (Bass- und Kontrabassklarinette, Sopransaxophon) von den Bassisten Peter Jacquemyn und Georg Karger unterstützt wird: Karger ist relativ neu im Schindler-Universum, war aber gerade erst mit dem Trio Rhapsodic Topologies aufgetreten (wie hier im Februar rezensiert, wo ich einige allgemeine Duo vs. Trio-Faktoren erwähnte…), während Jacquemyn bereits z.B. das Duo Fragile Eruptions (erschienen 2022) mit Schindler aufgenommen hatte. (Und weiteres Material mit Jacquemyn, der auch einige Vokalisationen beisteuert, wird bald erscheinen, wie es scheint. Wahrscheinlich zufällig hatte ich Jacquemyn auch zum ersten Mal in Kombination mit einem anderen Bassisten, Damon Smith, in einem Multi-Entry vom November 2015 entdeckt….) Hybride Synergetics ist dann eine „einfache“ Trio-Kombination für die Low Tone Studies, die damit begannen, dass Schindler sich mit Bassisten zusammentat (& auch verschiedene faszinierende Passagen in den Duo-Veröffentlichungen wie Fragile Eruptions enthält…), oft selbst auf tiefen Hörnern (vor allem zu Beginn), und speziell Obertonspektren von tiefen bis hohen Registern untersuchte, d. h. Es ist diese Art der detaillierten akustischen Abstimmung, die einen Großteil von Schindlers Arbeit ausmacht und zu einer Reihe von sehr musikalischen Ergebnissen führt, aber auch viele weitere kombinatorische Möglichkeiten vorschlägt…. (Obwohl es also einen vage ähnlichen Sinn für Akustik aufgreifen kann, ist z.B. Induction von John Butcher fokussierter und entwickelt spezifischere Kombinationen intensiver…. In diesem Zusammenhang ist Schindler ziemlich ehrgeizig.) Man beachte, dass Schindler auch begonnen hat, Hörner in höherer Lage in diese Aufführungen einzubeziehen, aber immer noch in Ausrichtung auf den Bass (d.h. als „Harmonik“) – & der Bass auf Dachau Polyphonics wird tatsächlich auch durch Geisse’s „Laptop-Gitarre“ ergänzt (die an einer Stelle z.B. auch wie ein Klavier klingt), was die akustischen Resonanzen, die in den tiefen Tönen begründet sind, weitgehend verstärkt. Es gibt also einen Sinn für „Metall“ und metallische Töne (vielleicht sogar schimmernd…), die einen ganz anderen Klang entwickeln als die akustischen Studien. (Zu letzterer Gruppe gehört auch das andere Trio aus dieser Reihe, Canto Senza Parole Allegria, genommen in München im vergangenen Juli: Das ist keine „Tiefton“-Studie, sondern ähnelt eher dem Trio von Rhapsodic Topologies, jetzt mit Schindler im Duo mit Sebastiano Tramontana an der Posaune, unterstützt von Eric Zwang Eriksson am Schlagzeug: Letzterer tritt mit Schindler auf, während ersterer breiter bekannt ist – aber auch mit Schindler, wie hier bereits mit den Trio-Alben Hell dunkel im November 2017 & Sound Energy Transformation im Februar 2018 rezensiert…. Und obwohl mich dieses Trio nicht wirklich gepackt hat, haben sie bereits eine Folgeveröffentlichung auf Schindlers Bandcamp-Seite, Canto Senza Parole Recitativo von Anfang des Jahres. Vielleicht könnte man beide als eher „klassisch frei“ charakterisieren.) Und wiederum, trotz all dieser Worte, projiziert Schindler oft etwas „klassischen“ Free Jazz, und beschwört sogar manchmal ein Gefühl von Swing herauf, sehnige Linien durch ein konturiertes akustisch-harmonisches Feld, oft präzise artikuliert, aber hier mit MUC…. ein wenig „schmutzig“ balancierend. Und manchmal wird ein ritueller Vibe angeschnitten. Die „Atmosphäre“ von Dachau Polyphonics könnte manchmal sogar an Braxton (DCWM) erinnern, der ebenfalls ein starkes Gefühl von Präsenz ausstrahlt. Es kann auch ein starkes Album sein, das aber wiederum kein fertiges Produkt suggeriert. (Und es lohnt sich, sich daran zu erinnern, weiter von unten nach oben zu hören: Der Bass kann sehr durchsetzungsfähig sein… manchmal.)

A remarkable concert as part of reedist Udo Schindler’s LowToneStudies, referred to as „acoustronic“ for the transformational aspects of each instrumentalist’s playing, deceivingly electronic sounding despite being fully acoustic, captured live at Kulturschranne Dachau from the trio of Schindler, Gunnar Geisse on laptop guitar and Sebastian Gramss on double bass.
Ein bemerkenswertes Konzert im Rahmen der LowToneStudies von Udo Schindler, das wegen der transformatorischen Aspekte des Spiels der einzelnen Instrumentalisten als „acoustronic“ bezeichnet wird. Es klingt täuschend elektronisch, obwohl es vollständig akustisch ist, und wurde live in der Kulturschranne Dachau von dem Trio Schindler, Gunnar Geisse an der Laptop-Gitarre und Sebastian Gramss am Kontrabass aufgenommen. SQUIDCO / NYC
Trio sax alto et sopranino + clarinette basse (Udo Schindler), guitare laptop (Gunnar Geisse) et contrebasse (Sebastian Gramss). Udo Schindler est un souffleur multi-instrumentiste abonné aux publications enregistrées avec des improvisateurs de tout bord (dont Sebi Tramontana, Damon Smith, Wilbert De Joode, Jaap Blonk, Ove Volquarz. Avec Ove Volquartz, il forme un excellent duo de clarinettes basses (Answers and Maybe a Question et Tales about Exploding Trees and other Absurdities) et il nous a laissé un superbe témoignage avec l’ajout providentiel du guitariste Gunnar Geisse (artoxin – Unit Records). Je suis donc bien heureux de retrouver ce curieux guitariste en compagnie de ce super contrebassiste parmi les meilleurs de la scène allemande, improvisée ou jazz pointu. Deux longues improvisations intitulées Dachau Polyphonic part1 (36 :07) et part2 (23 :12). Le contrebassiste et le souffleur créent les contrepoints mouvants et hasardeux de cette « Polyphonie » où s’insèrent les sons électroniques trafiqués- manipulés- exacerbés et surprenants de ce guitariste inventif au-delà de l’ordinaire. Ils naissent de nulle part, se laissent triturer plus que de raison, s’évaporent, flottent, percutent sourdement, sifflent, oscillent, rebondissent en creux dans le flux de ses comparses. Le temps s’écoule sans qu’on puisse le saisir. La qualité de timbre à l’archet Au fil des minutes et après quelques temps, le paysage sonore ne fait plus qu’un avec les interventions de chacun dans un infini insaisissable. Flux d’orgue cosmique et croassement mesuré de la clarinette basse. Des moments mystérieux qui finissent par rebondir, le guitariste se métamorphosant en claviériste microtonal avec les volutes du souffleur au sax sopranino et des sons de cloches. Étrange, mais frais.
JM van Schouwburg / Orynx-improv’andsounds
Alt- und Sopranino-Saxofon-Trio + Bassklarinette (Udo Schindler), Laptop-Gitarre (Gunnar Geisse) und Kontrabass (Sebastian Gramss). Udo Schindler ist ein Multiinstrumentalist und Abonnent von Veröffentlichungen, die mit Improvisatoren aller Couleur aufgenommen wurden (darunter Sebi Tramontana, Damon Smith, Wilbert De Joode, Jaap Blonk, Ove Volquartz). Mit Ove Volquarz bildet er ein hervorragendes Bassklarinetten-Duo (Answers und Maybe a Question and Tales about Exploding Trees and other Absurdities) und er hinterließ uns ein hervorragendes Zeugnis mit der glücklichen Hinzufügung des Gitarristen Gunnar Geisse (artoxin – Unit Records). Ich freue mich daher sehr, diesen neugierigen Gitarristen in Begleitung dieses Superbasses zu finden, Spieler unter den Besten der deutschen Szene improvisierter oder scharfer Jazz. Zwei lange Improvisationen mit dem Titel Dachau Polyphonic Teil 1 (36:07) und Teil 2 (23:12). Der Kontrabassist und der Bläser schaffen die bewegenden und gefährlichen Kontrapunkte von diese „Polyphonie“, in die die manipuliert-verschärften und überraschenden elektronischen Klänge dieses erfindungsreichen Gitarristen jenseits des Üblichen eingefügt werden. Sie werden aus dem Nichts geboren, lassen sich stärker verreiben als die Vernunft, verflüchtigen sich, schweben, schlagen dumpf zu, pfeifen, oszillieren, hüpfen hohl im Strom seiner Gefährten. Die Zeit vergeht, ohne dass wir sie erfassen können. Die Qualität der Klangfarbe des Bogens Im Laufe der Minuten und nach einiger Zeit wird die Klanglandschaft eins mit den Eingriffen jedes Einzelnen in einer schwer fassbaren Unendlichkeit. Fließendes kosmisches Organ und gemessenes Krächzen der Bassklarinette. Mysteriöse Momente, die am Ende wiederkehren: Der Gitarrist verwandelt sich mit den Wirbeln des Gebläses auf dem Sopranino-Saxophon und den Klängen von Glocken in einen mikrotonalen Keyboarder. Seltsam, aber frisch.

Alto and sopranino saxophone trio + bass clarinet (Udo Schindler), laptop guitar (Gunnar Geisse) and double bass (Sebastian Gramss). Udo Schindler is a multi-instrumentalist and subscriber to releases recorded with improvisers of all stripes (including Sebi Tramontana, Damon Smith, Wilbert De Joode, Jaap Blonk, Ove Volquartz). With Ove Volquarz he forms an excellent bass clarinet duo (Answers and Maybe a Question and Tales about Exploding Trees and other Absurdities) and he left us an excellent testimony with the happy addition of guitarist Gunnar Geisse (artoxin – Unit Records). I am therefore very pleased to find this curious guitarist in the company of this super bass, player among the best of the German scene improvised or sharp jazz. Two long improvisations entitled Dachau Polyphonic part 1 (36:07) and part 2 (23:12). The double bass player and the wind player create the moving and dangerous counterpoints of this „polyphony“ in which the manipulated-aggravated and surprising electronic sounds of this inventive guitarist are inserted beyond the usual. They are born out of nothing, allow themselves to be rubbed more than reason, evaporate, float, strike dully, whistle, oscillate, bounce hollowly in the stream of his companions. Time passes without our being able to grasp it. The quality of the timbre of the bow As the minutes pass, and after some time, the soundscape becomes one with the interventions of each individual in an elusive infinity. Flowing cosmic organ and measured croaking of the bass clarinet. Mysterious moments that return at the end: The guitarist transforms into a microtonal keyboardist with the swirls of the horn on the sopranino saxophone and the sounds of bells.
Strange, but fresh.

In my June 23 blog entry I wrote about low tone improv & composed albums from Bertrand Denzler, Sergio Merce, Alexander Zethson, Steve Noble & Yoni Silver, and Eva-Maria Houben. I didn’t include any albums from Udo Schindler in that list, but had I written that entry a week later I would have included this fantastic album of deep tone transmutations: MUC_ChamberArtTrio (Udo Schindler / Gunnar Geisse / Sebastian Gramms): Dachau Polyphonics. From the very first notes of this album the listener is aware of an ominous presences in the lower register, along with higher register complements. An album of extreme concentration and intense sonic force, the two parts of the title track take the listener to great depths, accompanied by passing shears of cymbal-like squeals from Geisse’s laptop guitar. Schindler is involved with a tremendous number of projects, all of which I find interesting, but with a large number of recent releases on FMR & Creative Sources, it can be hard to sort out which albums to select; this is one not to miss!
Shaking the Squid / july14,2023

In meinem Blogeintrag vom 23. Juni schrieb ich über improvisierte und komponierte Tieftonalben von Bertrand Denzler, Sergio Merce, Alexander Zethson, Steve Noble & Yoni Silver und Eva-Maria Houben. Ich habe keine Alben von Udo Schindler in diese Liste aufgenommen, aber hätte ich diesen Eintrag eine Woche später geschrieben, hätte ich dieses fantastische Album mit tiefen Tonverwandlungen mit aufgenommen: MUC_ChamberArtTrio (Udo Schindler / Gunnar Geisse / Sebastian Gramms): Dachau Polyphonics. Von den ersten Tönen dieses Albums an spürt der Hörer eine bedrohliche Präsenz in den tiefen Registern, die durch höhere Register ergänzt wird. Ein Album von extremer Konzentration und intensiver klanglicher Kraft. Die beiden Teile des Titeltracks führen den Hörer in große Tiefen, begleitet von vorbeiziehenden Scheren und zimbelartigen Quietschgeräuschen von Geißes Laptop-Gitarre. Schindler ist an einer enormen Anzahl von Projekten beteiligt, die ich alle interessant finde, aber mit einer großen Anzahl von aktuellen Veröffentlichungen auf FMR & Creative Sources kann es schwierig sein die richtigen Alben auszuwählen;
dieses sollte man nicht verpassen!