Cover S2R

Alle CDs sind
- in München im Kaufhaus Beck-Jazz-Avantgarde,
- bei Pilgrims of Sound oder
- bei mir erhältlich

+ per Mailorder z.B. bei
www.nomansland-records.de
www.pilgrims-of-sound.com
www.jazzmessengers.com
www.soundohm.com

Schindler-Rodrigues-Rodrigues

S2R – Mycelial Studies I+II

DOUBLE CD Creative Sources CS 594 CD
Udo Schindler bass clarinet, soprano saxophone, cornet
Ernesto Rodrigues viola
Guilherme Rodrigues violoncello

  1. artoxin_1st mycelium 13:51  
  2. artoxin_2nd mycelium 09:13
  3. artoxin_3rd mycelium 12:56
  4. artoxin_4th mycelium 13:03
  5. artoxin_4th mycelium 12:53
  6. artoxin_4th mycelium 10:01

live recording of the performance June 28th,
2018 at Galerie arToxin in Munich by Gottfried Düren (artoxin)
compositions by Schindler-Rodrigues-Rodrigues (GEMA & …)
mix & master by Wolfgang Obrecht/Tonstudio RichArt, Munich
cover photo by Udo Schindler
band photo by Udo Schindler
graphic design by Carlos Santos
produced by Udo Schindler
Executive production by Ernesto Rodrigues
thanks for support to Wolfgang Obrecht, Angelika Donhärl & Gottfried Düren (Galerie artoxin)

videolinks of the concert at arToxin:
https://youtu.be/3vn5x9N8lcc
https://youtu.be/t07lSAgURNQ

Mycelial Studies #2_Salon
Udo Schindler bass & contra bass clarinet,
soprano saxophone, cornet
Ernesto Rodrigues  viola
Guilherme Rodrigues violoncello

  1. Salon_1st  mycelium 16:09 
  2. Salon_2nd mycelium 07:29   
  3. Salon_3rd  mycelium  11:38
  4. Salon_4th  mycelium  07:46
  5. Salon_5th  mycelium  08:30
  6. Salon_6th  mycelium  08:50

live recording of the performance June 29th, 2018 at the Salon für Klang+Kunst Krailling/Munich by Udo Schindler 
compositions by Schindler-Rodrigues-Rodrigues (GEMA & 
mix & master by Wolfgang Obrecht/Tonstudio RichArt, Munich
cover photo by Udo Schindler
band photo by KP Mendler
graphic design by Carlos Santos
produced by Udo Schindler ….
Executive Production by Ernesto Rodrigues
thanks for support to Wolfgang Obrecht, Angelika Donhärl & Gottfried Düren (Galerie artoxin)

 

Reviews

Two complete live performances in Munich at Galerie arToxin, and at Udo Schindler’s Salon fur Klang + Kunst Krailling in 2018, with Schindler on bass clarinet, soprano saxophone and cornet, Ernesto Rodrigues on viola, and Guilherme Rodrigues on cello, balancing active and introspective dialog of advanced harmonics, (a)rhythmic approaches, and extraordinary technique.

And then there are the „two bowed strings and a horn“ trio albums more generally, e.g. as discussed just last month around In This Failing Light, including the Rodrigueses in a similar formation with Udo Schindler on the extensive Mycelial Studies, an album that revolves more around lyrical heterophony, albeit sometimes in waves, than composite color…. 

CD  Rodrigues / Torres / Mira – Setubal

 Zwei komplette Live-Auftritte in München in der Galerie arToxin und 2018 in Udo Schindlers Salon für Klang + Kunst Krailling, mit Schindler an Bassklarinette, Sopransaxophon und Kornett, Ernesto Rodrigues an der Bratsche und Guilherme Rodrigues am Cello, zwischen aktivem und introspektivem Dialog von fortgeschrittener Harmonik, (a)rhythmischen Ansätzen und außergewöhnlicher Technik.

 … und dann gibt es noch die Trioalben „zwei gestrichene Streicher und ein Horn“ im Allgemeinen, z.B. wie erst letzten Monat um In This Failing Light diskutiert, einschließlich der Rodrigueses in ähnlicher Formation mit Udo Schindler auf den umfangreichen Mycelial Studies, einem Album, das sich mehr um lyrische Heterophonie dreht, wenn auch manchmal in Wellen, als um zusammengesetzte Farben ….

SQUIDCO

Die Mycelial Studies (CS 594, 2xCD) von UDO SCHINDLER mit ERNESTO & GUILHERME RODRIGUES, kurz S2R, führen zu Pilzen und deren Myzel. Eingefangen ist Schindlers Zusammenklang mit der Viola und dem Cello von Vater und Sohn am 28. & 29.06.2018 im arToxin München und beim 85. Salon für Klang + Kunst in Krailling, wobei er seinen Klangfächer aus Bassklarinette, Sopranosax und Kornett zuhause noch vertiefte mit Kontrabassklarinette. Die Portugiesen zeigen sich anfangs ganz introspektiv, mit schneemannlyrischem Geflimmer. Was Bocksprünge und knarrende, surrende Schraffuren nicht ausschließt. Schindler gibt sich dazu als Pilzkopf, der die Bassklarinette als Hookah schmaucht und helle Rauchringe bläst. Was wiederum erregte Turbulenzen mit einschließt, ein psychedelisches Schillern, kurvenreiche Hummelflüge durch romantisches Zwielicht, zirpende Heimlichtuerei, disharmonische Verwerfungen. Capriccios aus Pizzicato und bizarrem Flageolett in der Skala von Pierrots groteskem Riesenbogen bis Erich Zann, mit windschiefem Soprano über elegischen Reminiszensen. Die Machenschaften sind obskur genug, um unheimlich zu wirken, die Striche dissonant genug, um selbst das Licht zu krümmen. Hysterisch aufschrillend wird an den Stühlen gesägt, auf denen sie sitzen. Abgründige Bassschübe begehren zu filigranem Stricknadelgefiesel und Col-legno-Hieben auf bis in kirrendes Altissimo. Schindler röhrt, stringverschleiert, wie mit Didgeridoo oder verweht ins Tonlose. Gezüllte und zirpenden Kornettismen arve-henriksen hinter zartem Weben und Tüpfeln. Heftiger Sporenauswurf oder sonorer O-Ton kontrastieren mit weiteren bruitistischen Kürzeln. Warum das extented nennen, wenn es phantastisch ist, katzenjämmerlich, fingerbeerentänzerisch, psilocybin? Dem unfassbar toxinen Brainstorm folgt im Salon sogar noch ein Surplus. Mit quäkigem und knarzigem, insgesamt noch aufgekratzter irrlichterndem Gusto. Die Streicher sind, warm geworden, am zweiten Tag zu ausgelasseneren Streichen aufgelegt, während Schindler als schriller Triller oder verholzter Zunderschwamm, als Satans-Röhrling und des Teufels Schnupftabak das myzeliale Spektrum weit über das bloß Kulinarische hinaus vernichtungssüchtig ausreizkert. 

[rbd BA 103] Rigobert Dittmann

  

SCHINDLER / RODRIGUES / RODRIGUES – Mycelial Studies

BY MASSIMO RICCI SEPTEMBER 20, 2019

Creative Sources

Sometimes the legendary abundance of Creative Sources releases can be a double-edged sword. While it does warrant the awareness of diverse lexicons introduced by artists of varying renown and extraction, the risk is also high of overlooking precious stones amidst the mass. Mycelial Studies – staged on June 28 and 29, 2018 in Munich by Udo Schindler (bass clarinet, soprano saxophone and cornet), Ernesto Rodrigues (viola) and Guilherme Rodrigues (cello) – potentially belongs in that category. The concerts are now immortalized on a 2-CD set comprising about 130 minutes of music that appears surrounded by a halo of importance (for lack of a better word).

The latter trait is suggested by several factors. To begin with, Schindler and the Rodrigueses exude rigorousness, reflected in each fragment of what they play. The trio acts as seriously as a speechless gathering of monks prior to a ritual. The most crucial aspect in such a typology of performance is the capacity of dissecting the timbral grain to collect every penny of substance and gravity. The inquisitive listener perceives individual notes, the superimpositions and permutations, and – naturally – the resulting impulsive counterpoint. But even in the parts where the propagations of tones and phrases promotes severe intricacy, the original silence from which everything comes is always discernible. You can feel the molecules in the air before they start to vibrate after the triggering gesture.

Having said that, there are moments that literally verge on dramatic, the parallelism of urgencies pushing the interplay towards areas of (still elegant) pre-explosiveness. Three men dance barefoot in between strident clusters, serpentine lines, sharp harmonics. In total control of dynamics and pigmentations, their ears are perennially perked up to catch the infinitesimal motion. The marriage of chronic arrhythmia and imperturbable atonality symbolizes the sort of equality/equanimity only achievable through a dispassionate analysis of the problems presented by a conversation. However, where regular folks inevitably fall – namely, placing the ego firmly in charge in a growingly pointless chit-chat – musicians at this level of perception keep indicating methods for fortifying a healthy rationalism, without forgetting the necessary visionary hues.

Manchmal ist die legendäre Fülle an Creative Sources-Veröffentlichungen ein zweischneidiges Schwert. Während es das Bewusstsein für verschiedene Lexika garantiert, die von Künstlern unterschiedlicher Berühmtheit und Herkunft eingeführt wurden, ist das Risiko hoch, Edelsteine ​​inmitten der Masse zu übersehen. Mycelial Studies – veranstaltet am 28. und 29. Juni 2018 in München von Udo Schindler (Bassklarinette, Sopransaxophon und Kornett), Ernesto Rodrigues (Bratsche) und Guilherme Rodrigues (Cello) – gehören möglicherweise in diese Kategorie. Die Konzerte sind jetzt auf einem 2-CD-Set verewigt, das etwa 130 Minuten Musik umfasst und von einem bedeutenden Heiligenschein umgeben zu sein scheint (mangels eines besseren Wortes).

Das letztere Merkmal wird von mehreren Faktoren nahegelegt. Zunächst strahlen Schindler und die Rodrigueses Strenge aus, die sich in jedem Fragment ihres Spiels widerspiegelt. Das Trio handelt so ernst wie eine sprachlose Ansammlung von Mönchen vor einem Ritual. Der wichtigste Aspekt bei einer solchen Leistungstypologie ist die Fähigkeit, das Timbralkorn zu zerlegen, um jeden Cent Substanz und Schwerkraft zu sammeln. Der neugierige Zuhörer nimmt einzelne Noten, die Überlagerungen und Permutationen und natürlich den daraus resultierenden impulsiven Kontrapunkt wahr. Aber selbst in den Bereichen, in denen die Ausbreitung von Tönen und Phrasen eine starke Kompliziertheit fördert, ist die ursprüngliche Stille, aus der alles stammt, immer erkennbar. Sie können die Moleküle in der Luft fühlen, bevor sie nach der auslösenden Geste zu vibrieren beginnen.

Dennoch gibt es Momente, die buchstäblich dramatisch werden, die Parallelität der Dringlichkeiten, die das Zusammenspiel in Richtung (noch eleganter) Präexplosivität treiben. Drei Männer tanzen barfuß zwischen schrillen Clustern, Serpentinen und scharfen Harmonischen. Um die Dynamik und Pigmentierung vollständig zu kontrollieren, werden ihre Ohren ständig hochgezogen, um die Infinitesimalbewegung einzufangen. Die Verbindung von chronischer Arrhythmie und unerschütterlicher Atonalität symbolisiert die Art von Gleichheit / Gleichmut, die nur durch eine leidenschaftslose Analyse der Probleme eines Gesprächs erreicht werden kann. Wo jedoch normale Leute unweigerlich fallen – nämlich das Ego fest im Griff zu haben -, zeigen Musiker auf dieser Wahrnehmungsebene Methoden zur Stärkung eines gesunden Rationalismus auf, ohne die notwendigen visionären Farbtöne zu vergessen.

Touching Extremes_Massimo Ricci

 

Münchner Freiheit – Flashes

Schindler ist ein umtriebiger Mensch. In seinem bürgerlichen Beruf als Architekt erfolgreich, widmet er jeden abkömmlichen Moment seiner Lebenszeit seiner zweiten Leidenschaft, der freien Improvisation. Allein schon durch den beachtlichen Umfang seines Katalogs hat der vielseitig interessierte Instrumentalist eine gewisse notorische Bekanntheit erlangt. Aber auch als Kurator einer bereits langlebigen Konzertreihe hat er sich im Raum München verdient gemacht. In privater Initiative und ohne jegliche öffentliche Unterstützung betreibt Schindler den Salon für Klang+Kunst in Krailling. Bereits mehr als 80 Mal hat er hier Gäste empfangen, mit denen er im intimen Rahmen auftritt und parallel dazu organisiert er je-weils ein Zwillingskonzert in ausgewählten Lokalen im Raum München. Was aus diesen Zusammenkünften entsteht, ist schwer beschreibbar – Schindler selbst beschreibt es als „Randständiges, jedoch hoch anspruchsvoll und kreativ“. Eine tentative Verortung ist am ehesten aus dem Spektrum der Kollaboratoren ablesbar, die er für seine Erkundungen der klanglichen Möglichkeiten einlädt. Einen Einstieg ermöglicht beispielsweise die CD „Poetry??? Ein Würfelwurf“ mit dem Schlagzeuger Eric Zwang Eriksson. In dieser Konstellation bleibt die freie Interaktion immer in einem bekannten, in der freien Musik der 1970er-Jahre verankerten Duktus und klingt, wenn auch nicht bekannt, so doch einigermassen klar einordenbar. Abenteuerlicher wird es, erwartungsgemäß, mit dem Duo-Partner Jaap Blonk, mit dem die Einspielung „Hillside Talks“ vorgenommen wurde. Geräusch, anatomisch Lauthaftes und Sprachähnliches vonseiten Blonks stehen dem tonalen Klang von Schindlers Kornett, Bassklarinette und Sopransaxophon gegenüber. Wieder zu anderem wird Schindler beim Zusammentreffen mit Ernesto und Guilherme Rodrigues an der Viola resp. am Cello animiert. Diese beiden Partner sind sprichwörtlich aus dem gleichen Holz geschnitzt und interagieren sehr sensibel und subtil, was sich wiederum hörbar auf den dazwischen platzierten Schindler auswirkt. Auf der Doppel-CD „Mycelial Studies“ ist das Konzert im Salon und jenes in der Galerie arToxin gegenübergestellt, was die spannende Frage der Wirkung des Aufführungsorts auf die Improvisation der Musiker beleuchtet. Die aktuellste CD „BLUE SONIC VIBRATIONS“, das Duo mit der Stimm- und Effektkünstlerin Franziska Baumann kann gewissermaßen als Gegenpol zum „Würfelwurf“ gehört werden, indem sie den Gegenpol der klanglichen Freiheit der gemeinsamen Improvisation erkundet. Schindler hat einen eigenen Stil, der in jedem Kontext in anderen Farben schillert – für Freunde der freien Musik ist es eine Reise nach München wert.

Christoph Thurnherr

 

Schindler is a busy person. Successful in his civil profession as an architect, he dedicates every second of his life to his second passion, free improvisation. The wide range of his catalog alone has given the instrumentalist, who is interested in many things, a certain notorious reputation. But also as a curator of an already long-lasting series of concerts, he made a name for himself in the Munich area. Schindler runs the Salon für Klang + Kunst in Krailling on a private initiative and without any public support. He has received guests with whom he performs in an intimate setting more than 80 times and, in parallel, he also organizes a twin concert in selected venues in the Munich area. What emerges from these meetings is difficult to describe – Schindler himself describes it as „marginalized, but highly demanding and creative“. A tentative location can best be read from the spectrum of collaborators whom he invites to explore the sonic possibilities. The CD „Poetry ??? Ein Würfelwurf“ with drummer Eric Zwang Eriksson, for example, makes it possible to get started. In this constellation, the free interaction always remains in a well-known style, anchored in the free music of the 1970s, and, although not known, sounds somewhat clear. As expected, it gets more adventurous with the duo partner Jaap Blonk, with whom the recording „Hillside Talks“ was made. Blonk’s sound, anatomically phonetic and speech-like contrast with the tonal sound of Schindler’s cornet, bass clarinet and soprano saxophone. Schindler will meet again with Ernesto and Guilherme Rodrigues on the viola and. animated on cello. These two partners are literally carved out of the same wood and interact very sensitively and subtly, which in turn has an audible effect on the Schindler placed in between. On the double CD „Mycelial Studies“ the concert in the salon and that in the arToxin gallery are juxtaposed, which illuminates the exciting question of the effect of the performance location on the improvisation of the musicians. The latest CD „BLUE SONIC VIBRATIONS“, the duo with the vocal and effects artist Franziska Baumann can be heard as a counterpoint to the „dice roll“ by exploring the opposite pole of the tonal freedom of joint improvisation. Schindler has his own style that shimmers in different colors in every context – for friends of free music it is worth a trip to Munich.

Jazz n’More 6/2020 (CH)

Not only do my musical interests tend toward smaller ensembles, but I enjoy broadly contrapuntal articulations in which a variety of musical activity occurs simultaneously, including (potentially structural) explorations of timbral relations as well. The latter involves an even greater web of musical connections & correspondences than traditional counterpoint, which accommodated only discrete notes, i.e. not complex sounds blending into each other. In addition to an „erector set“ image of distinct lines spanning spaces then, one might imagine bends, blends & folds through which combinations of sounds can relate thickly in various ways…. And Ernesto Rodrigues is one of the most prolific musicians working in & through such an environment, forging a post-serial, post-concrète, sometimes ambient idiom that often involves („lowercase“) restraint & quiet. The latter is not always the case, however, and much of Rodrigues‘ recent music has had an aggressive presence, including (often) on the recent & massive double album Mycelial Studies with Guilherme Rodrigues & Udo Schindler. The two discs, each over an hour, were recorded on consecutive dates in Munich in June 2018, and involve Schindler on a relatively limited (for him anyway) set of horns, i.e. bass & contrabass clarinet, soprano saxophone & cornet. I’d actually mentioned this double album, or at least its first disc (to which Schindler apparently refers in his remarks), when discussing Schindler’s trio album (likewise with two string players) Rhizome in May (where I also noted e.g. Schindler’s recent Hillside Talks with Jaap Blonk): Whereas the mycelial & rhizomatic images — the latter especially due to Deleuze & Guattari, and the former also continuing an orientation on biological imagery for Rodrigues — suggest similar structural concerns, Rhizome is actually the „smoother“ album, with calmly wandering drones & an almost minimalist orientation behind its sometimes lively activity. (One might perceive long spans, say.) In contrast, Mycelial Studies tends to focus on close exchange of musical figures, and moves rapidly through various threads of sonic combination & connection: Timbral correspondences tend to mirror & imitate the finest grains of articulation, such that not only are instrument identities often blurred, but the smallest slur can lead into a fully motivic exchange…. In fact, the two albums making up Mycelial Studies are actually rather different, with the first („arToxin“) seeming more „classical“ (or perhaps classic jazz) in inspiration, recalling e.g. K’Ampokol Che K’Aay & its broadly ranging & detailed counterpoint around clarinet: Still, instruments do blend via extended technique, and the interaction can be quite assertive. As the „studies“ title suggests (& I had applied the term myself to some of Schindler’s work in the past), it can seem as though all manner of transformations are employed, with strings above and/or below the various horns, often yielding an immersive feel (that might seem alien to this description). It’s also a very long album beginning, perhaps paradoxically, by establishing its sense of space (& do recall Schindler’s background in architecture here), and going on to involve e.g. horn calls over (string) „landscapes“ whose shifting moods can seem almost orchestral in spite of the small forces. The second album („Salon“) seems even less traditional, or at least less identifiable or stable in its inspirations, evoking not only more of the later „free jazz“ vibe, but almost an in-your-face (punk?) quality at times: Presumably building on interactions developed the previous evening, Salon is thus more personal & even radical or elemental: Timbral overlapping & articulations are that much more confounding, but the overall sound can also be more raucous & aggressive. And the long first track already displays a wide variety of interactions & transformations across a broad space itself, beginning from some quiet (instrumental) whistling, and moving into assertive & sometimes almost melodic counterpoint, industrial & environmental noises, etc. (The „elemental“ quality might recall the similarly constituted Baloni trio at times, and e.g. Fremdenzimmer, albeit there including compositions on some tracks….) It’s thus a very dynamic album — intimidating even, with much to digest, and rarely calm — spanning shearing difference tones, percussive scratchings, growling raspberries, various glissandi, etc. It does continue to suggest „studies,“ however, and so although a sort of sanctifying quality emerges, these sets continue to seem (as has been typical of Schindler) more about radicalizing image & form than about broader or sustaining concepts of musical use per se…. (Perhaps the most similar album — to Salon — is actually Skullmarks, there with a very different musical economy including more players & explicit electronics…. That album actually involves more concrete spiritual prompts, but also projects a similar resulting density & even employs similar resulting sounds.) Mycelial Studies also names the trio as „S2R“ on the label, and so perhaps there will be more to come after these already quite substantial series of studies: Despite Schindler’s own very prolific production, and frequent appearances on Creative Sources, this does also appear to be his first direct musical collaboration with (either) Rodrigues.

 

Mein musikalisches Interesse gilt nicht nur kleineren Ensembles, sondern ich mag auch kontrapunktische Artikulationen, in denen eine Vielzahl musikalischer Aktivitäten gleichzeitig stattfindet, darunter auch (potenziell strukturelle) Erkundungen der klanglichen Beziehungen. Letzteres beinhaltet ein noch größeres Netz an musikalischen Verbindungen und Korrespondenzen als der traditionelle Kontrapunkt, der nur diskrete Noten, d. h. keine komplexen, ineinander übergehenden Klänge zulässt. Neben dem Bild eines „Baukastens“ mit klaren Linien, die den Raum überspannen, kann man sich auch Biegungen, Verschmelzungen und Faltungen vorstellen, durch die Kombinationen von Klängen auf verschiedene Weise miteinander in Beziehung treten können…. Ernesto Rodrigues ist einer der produktivsten Musiker, die in und durch ein solches Umfeld arbeiten und ein postserielles, postconcrète, manchmal ambientes Idiom schmieden, das oft Zurückhaltung und Stille beinhaltet („lowercase“). Letzteres ist jedoch nicht immer der Fall, und ein großer Teil von Rodrigues‘ jüngerer Musik ist aggressiv, so auch (oft) auf dem neuen und umfangreichen Doppelalbum Mycelial Studies mit Guilherme Rodrigues & Udo Schindler. Die beiden jeweils über einstündigen Scheiben wurden im Juni 2018 an aufeinanderfolgenden Terminen in München aufgenommen, und Schindler spielt mit einer (für ihn) relativ begrenzten Anzahl von Musikinstrumenten, nämlich Bass- und Kontrabassklarinette, Sopransaxophon und Kornett. Ich hatte dieses Doppelalbum oder zumindest dessen erste Scheibe (auf die sich Schindler in seinen Bemerkungen offenbar bezieht) bereits erwähnt, als ich im Mai Schindlers Trio-Album (ebenfalls mit zwei Streichern) Rhizome besprach (wo ich auch z.B. Schindlers jüngste Hillside Talks mit Jaap Blonk erwähnte): Während die myzelialen und rhizomatischen Bilder – letztere vor allem durch Deleuze & Guattari bedingt, erstere auch bei Rodrigues eine Orientierung an biologischen Bildern fortsetzend – ähnliche strukturelle Anliegen suggerieren, ist Rhizome eigentlich das „glattere“ Album, mit ruhig wandernden Drones & einer fast minimalistischen Ausrichtung hinter seiner manchmal lebhaften Aktivität. (Im Gegensatz dazu konzentriert sich Mycelial Studies auf den engen Austausch von musikalischen Figuren und bewegt sich schnell durch verschiedene Fäden klanglicher Kombinationen und Verbindungen: Timbrale Korrespondenzen neigen dazu, die feinsten Körnchen der Artikulation zu spiegeln und zu imitieren, so dass nicht nur die Identität der Instrumente oft verschwimmt, sondern auch der kleinste Bindebogen zu einem vollständigen motivischen Austausch führen kann…. Tatsächlich sind die beiden Alben von Mycelial Studies recht unterschiedlich, wobei das erste („arToxin“) eher „klassisch“ (oder vielleicht klassisch jazzig) inspiriert zu sein scheint und z. B. an K’Ampokol Che K’Aay und seinen weitreichenden und detaillierten Kontrapunkt um die Klarinette herum erinnert: Dennoch verschmelzen die Instrumente durch eine erweiterte Technik, und die Interaktion kann ziemlich durchsetzungsfähig sein. Wie der Titel „Studien“ andeutet (und ich selbst habe diesen Begriff in der Vergangenheit auf einige von Schindlers Werken angewandt), kann es so aussehen, als ob alle möglichen Transformationen eingesetzt werden, mit Streichern über und/oder unter den verschiedenen Bläsern, was oft zu einem eindringlichen Gefühl führt (das dieser Beschreibung vielleicht fremd erscheint). Es ist auch ein sehr langes Album, das, vielleicht paradoxerweise, mit der Etablierung des Raumgefühls beginnt (& erinnern Sie sich hier an Schindlers Hintergrund in der Architektur) und dann z. B. Hornrufe über (Streicher-) „Landschaften“ beinhaltet, deren wechselnde Stimmungen trotz der kleinen Besetzung fast orchestral wirken können. Das zweite Album („Salon“) scheint noch weniger traditionell oder zumindest weniger identifizierbar oder stabil in seinen Inspirationen zu sein und erinnert nicht nur mehr an den späteren „Free Jazz“-Vibe, sondern hat manchmal fast eine „in-your-face“-Qualität (Punk?): Vermutlich auf Interaktionen aufbauend, die sich am Vorabend entwickelt haben, ist Salon daher persönlicher und sogar radikaler oder elementarer: Timbrale Überschneidungen und Artikulationen sind viel verwirrender, aber der Gesamtklang kann auch rauer und aggressiver sein. Und schon der lange erste Track zeigt eine große Vielfalt an Interaktionen und Transformationen über einen weiten Raum hinweg, beginnend mit leisem (instrumentalen) Pfeifen, bis hin zu durchsetzungsfähigem und manchmal fast melodischem Kontrapunkt, Industrie- und Umgebungsgeräuschen usw. (Die „elementare“ Qualität könnte manchmal an das ähnlich zusammengesetzte Baloni-Trio und z.B. Fremdenzimmer erinnern, wenngleich dort auch Kompositionen auf einigen Tracks zu hören sind….) 

Todd McComb / www.medieval.org

Review extracts from Todd McComb http://www.medieval.org/music/jazz/

Anthony Braxton _ Duet (Other Minds) 2021

With Duet (Other Minds) 2021, the result thus reminds me that much more of e.g. In Search of Surprise, Udo Schindler having investigated a spectral sense of harmonics in duo formations (i.e. with precision & beats etc.) for quite some time, there with struck percussion „dividing“ the two horns, not so unlike Braxton here….

… Bei Duet (Other Minds) 2021 erinnert mich das Ergebnis dann umso mehr an z.B. In Search of Surprise, wo Udo Schindler schon seit geraumer Zeit einen spektralen Sinn für Obertöne in Duo-Formationen (d.h. mit Präzision & Beats etc.) erforscht hat, dort mit geschlagenem Schlagzeug, das die beiden Hörner „teilt“, nicht so unähnlich wie Braxton hier….

 

Ivo Perelman_Mahakala Music on Bandcamp

Individual characters emerge, as do exploratory arcs internal to the different albums. Close interactions thus come to reveal some sort of „essence“ of reed playing here, oriented on tenor sax, indeed almost yielding an encyclopedia of playing styles (pace the chromatic segmentation… and the usual emphasis on equality). Conversations are gripping. Interrogations are mutual. (And probably the only comparison I can really make at this point is with the various & ongoing duo releases from Udo Schindler: Those are also highly detailed close interactions, but also delve more into spectral ideas….)

…Einzelne Charaktere tauchen auf, ebenso wie die Erkundungsbögen innerhalb der verschiedenen Alben. In enger Interaktion entsteht so eine Art „Essenz“ des Blattspiels, die sich am Tenorsaxophon orientiert, ja fast eine Enzyklopädie der Spielweisen ergibt (man beachte die chromatische Segmentierung… und die übliche Betonung der Gleichheit). Die Gespräche sind packend. Verhöre sind gegenseitig. (Und wahrscheinlich ist der einzige Vergleich, den ich an dieser Stelle anstellen kann, der mit den verschiedenen und laufenden Duo-Veröffentlichungen von Udo Schindler: Das sind auch sehr detaillierte, enge Interaktionen, aber sie gehen auch mehr in spektrale Ideen ein….)…

Sergio Armaroli_Leo Records …

The different tracks also conjure their own sense of world, i.e. in the Braxtonian sense (via Joe Morris) of „locale,“ the shimmering vibes-accordion combo evoking recent Braxton sound worlds. In this, perhaps the most comparable album for me was instead In Search of Surprise, where I’d already noted the similarities to Braxton, the vibraphone there suggesting a sort of „diamond curtain wall“ between the highly detailed horn articulations on either „side.“ Of course, Braxton is driving his scenarios from a reed, with the „middle“ part coming from AI, while Armaroli is animating from the middle, but likewise with especially precise horn players articulating personalities in what can become a rather open interaction format…. (With Schindler, also very prolific, rather than the linearity of character drama, the music intensifies geometrically, into resonant clashes & a sort of vertical spectral-architectural interrogation…. The first track is thus the most similar, including „open“ in its title, with the vibes player more of an addition to the existing horn duo.)

… Die verschiedenen Tracks beschwören auch ihren eigenen Sinn von Welt, d.h. im Braxton’schen Sinne (über Joe Morris) von „locale“, die flirrende Vibraphon-Akkordeon-Combo evoziert neuere Braxton-Klangwelten. In dieser Hinsicht war das vielleicht vergleichbarste Album für mich In Search of Surprise, wo ich bereits die Ähnlichkeiten zu Braxton bemerkt hatte, da das Vibraphon dort eine Art „diamantene Vorhangwand“ zwischen den sehr detaillierten Hornartikulationen auf beiden „Seiten“ suggeriert. Natürlich steuert Braxton seine Szenarien von einem Rohrblatt aus, wobei der „mittlere“ Teil von der KI kommt, während Armaroli von der Mitte aus animiert, aber ebenfalls mit besonders präzisen Bläsern, die Persönlichkeiten artikulieren, was zu einem ziemlich offenen Interaktionsformat werden kann…. (Bei Schindler, der ebenfalls sehr produktiv ist, steigert sich die Musik anstelle der Linearität des Charakterdramas geometrisch, zu resonanten Zusammenstößen und einer Art vertikaler spektral-architektonischer Befragung…. Das erste Stück ist also das ähnlichste, mit „open“ im Titel, wobei der Vibraphonist eher eine Ergänzung zum bestehenden Bläserduo darstellt)…

 

Udo Schindler continues to be one of the most prolific musicians in this space, i.e. embarking on an ongoing exploration of detailed timbral (microtonal, spectral) interactions in small groups of close-listening musicians. Schindler often explores in the duo format (albeit with an array of changing partners…), but his acoustic-resonant approach also means that notes & textures tend to blend (& shift), i.e. differ from traditional note-against-note polyphony & indeed depart from the chromatic scale. It’s that sort of infrachromatic approach, plus the focus Schindler is able to bring on a variety of horns, that keeps me listening — although it’s often a challenge to pick out a particular release for more detailed discussion. I’d reviewed In Search of Surprise back in November 2021 though, and that album articulates his underlying duo with Etienne Rolin together with vibraphone in trio. It’s not easy to insert a third part into these ongoing horn duo interactions, but the extra tension or intervention brings an extra sizzle for me…. And In Search of Surprise had already involved some duo tracks too, these now being bolstered by Plastic Narratives, itself consisting of more than an hour (9 tracks…) of duet interactions between Schindler & Rolin, as recorded between December 2020 & February 2021. Although the album thus presents a bit as „odds & ends,“ it also involves more & different timbral explorations: Schindler is on clarinets, cornet & tuba this time, while Rolin adds bansuri to basset horn & glissotar, yielding striking (low) combos from the opening, and eventually including some extended vocalizing as well…. (It’s an ongoing exploration of what two can do with horns, pace e.g. the review of Perelman’s Reed Rapture in Brooklyn from this past October… where I’d also cited Schindler’s work, more microtonal, acoustically twisty….) Although the result is generally tight, there can be a little more of a rambling quality as well, and that’s given more rein in the other Schindler album just released on FMR: Rhapsodic Topologies returns to a trio format (with a spelling that varies across release materials…), this time with Nikolaus Neuser (trumpet) as the „other“ horn & Georg Karger on double bass. The latter is new to me (but does invoke a jazzy vibe at times, and even solos…), but Neuser has been on my radar since Trialectics (from 2017), another surprisingly multidimensional trio album — there perhaps even invoking the creepy or inhuman. Rhapsodic Topologies retains a strongly human quality though (beyond merely being an acoustic album), also emphasizing more brass interactions (with Schindler on cornet, but also clarinets…), versus e.g. Rolin’s reeds. Recorded in Munich in May 2022, it opens already with percussive pops, its abstract pitch clashes soon taking on more emotional contours, e.g. yielding almost feelings of romance, perhaps even a dance vibe around (jazzy) pizzicato bass…. The „rhapsodic“ also yields a sense of joint-collective waves (i.e. a sort of spectral, quasi-harmolodic motion?), a kind of processual quality, but with subtle „noise“ as well (as itself a sort of articulation), i.e. squawks, growling, static…. And then the music also drifts, intervals cycling absent e.g. piano, twisting lines & shadowy shapes, flowing without ground or destination…. (One might thus note a sort of open, incommensurate quality here: There’re certainly more twists & tangents than e.g. the considerably more „linear“ Braxton, pace his 2021 duet at Other Minds, but there’s also an overall balance projected between the spatial-resonant & the animalistic-calling….) One thing about Schindler though, despite what the vocabulary here (i.e. from me) might suggest, he’s always basically articulate & tuneful. (That’s his exploratory, musical context.) More than anything then, the trio format multiplies the avenues for close interval correspondences & timbral interrogations (as e.g. there’re three duos embedded in any trio). So Rhapsodic Topologies does seem like another good choice for more attention to Schindler, as well as provides some distinctive affective (open, quasi-)satisfaction itself.

Udo Schindler ist nach wie vor einer der produktivsten Musiker in diesem Bereich, d.h. er erforscht ständig detaillierte klangliche (mikrotonale, spektrale) Interaktionen in kleinen Gruppen von Musikern, die ihm zuhören. Schindler erforscht oft im Duo-Format (wenn auch mit einer Reihe von wechselnden Partnern…), aber sein akustisch-resonanter Ansatz bedeutet auch, dass Noten und Texturen dazu neigen, sich zu vermischen (und zu verschieben), d.h. sich von der traditionellen Note-gegen-Note-Polyphonie zu unterscheiden und tatsächlich von der chromatischen Skala abzuweichen. Diese Art von infrachromatischer Herangehensweise und der Fokus, den Schindler auf eine Vielzahl von Hörnern zu legen vermag, lässt mich immer wieder zuhören – auch wenn es oft eine Herausforderung ist, eine bestimmte Veröffentlichung für eine ausführlichere Besprechung auszuwählen. Ich hatte In Search of Surprise bereits im November 2021 rezensiert, und dieses Album zeigt sein grundlegendes Duo mit Etienne Rolin zusammen mit Vibraphon im Trio. Es ist nicht einfach, eine dritte Stimme in diese ständigen Horn-Duo-Interaktionen einzufügen, aber die zusätzliche Spannung oder Intervention bringt für mich ein zusätzliches Knistern…. Auch auf In Search of Surprise gab es bereits einige Duo-Tracks, die nun durch Plastic Narratives ergänzt werden, das wiederum aus mehr als einer Stunde (9 Tracks…) Duett-Interaktionen zwischen Schindler und Rolin besteht, die zwischen Dezember 2020 und Februar 2021 aufgenommen wurden. Obwohl sich das Album also ein wenig als „odds & ends“ präsentiert, beinhaltet es auch mehr und andere klangliche Erkundungen: Schindler spielt diesmal Klarinetten, Kornett & Tuba, während Rolin Bansuri zu Bassetthorn & Glissotar hinzufügt, was zu auffälligen (tiefen) Combos vom Anfang führt und schließlich auch einige ausgedehnte Vokalisierungen als gut…. (Es ist eine fortlaufende Erkundung dessen, was zwei mit Hörnern machen können, siehe z.B. die Rezension von Perelmans Reed Rapture in Brooklyn vom letzten Oktober… wo ich auch Schindlers Arbeit zitiert hatte, die mikrotonaler und akustisch verworrener ist….) Obwohl das Ergebnis im Allgemeinen straff ist, kann es auch ein wenig ausschweifender sein, und das wird auf dem anderen Schindler-Album, das gerade bei FMR erschienen ist, stärker betont: Rhapsodic Topologies kehrt zu einem Trio-Format zurück (mit einer Schreibweise, die je nach Veröffentlichungsmaterial variiert…), diesmal mit Nikolaus Neuser (Trompete) als dem „anderen“ Horn und Georg Karger am Kontrabass. Letzterer ist neu für mich (hat aber manchmal einen jazzigen Vibe und sogar Soli…), aber Neuser habe ich seit Trialectics (von 2017) auf dem Radar, einem weiteren überraschend multidimensionalen Trio-Album – das vielleicht sogar das Unheimliche oder Unmenschliche beschwört. Rhapsodic Topologies behält jedoch eine stark menschliche Qualität bei (und ist nicht nur ein akustisches Album) und betont auch mehr Blechbläser-Interaktionen (mit Schindler am Kornett, aber auch Klarinetten…), im Gegensatz zu z.B. Rolins Bläsern. Aufgenommen in München im Mai 2022, beginnt es bereits mit perkussiven Pops, deren abstrakte Tonhöhenclashs bald emotionalere Konturen annehmen, z.B. fast romantische Gefühle hervorrufen, vielleicht sogar eine tänzerische Stimmung um (jazzige) Pizzicato-Bässe herum…. Das „Rhapsodische“ ergibt auch ein Gefühl gemeinsamer, kollektiver Wellen (d.h. eine Art spektrale, quasi-harmonische Bewegung?), eine Art prozessuale Qualität, aber auch mit subtilen „Geräuschen“ (als selbst eine Art Artikulation), d.h. Kreischen, Knurren, Rauschen…. Und dann driftet die Musik auch, Intervalle zirkulieren ohne z.B. Klavier, verschlungene Linien und schattenhafte Formen, fließend ohne Grund oder Ziel…. (Man könnte hier also eine Art offene, inkommensurable Qualität feststellen: Es gibt sicherlich mehr Wendungen & Tangenten als z.B. bei dem wesentlich „lineareren“ Braxton, z.B. in seinem 2021er Duett bei Other Minds, aber es wird auch eine Gesamtbalance zwischen dem räumlich-resonanten & dem animalisch-anrufenden projiziert….) Eine Sache über Schindler, entgegen dem, was das Vokabular hier (d.h. von mir) vermuten lässt, ist er im Grunde immer artikuliert und melodiös. (Mehr als alles andere vervielfacht das Trioformat die Möglichkeiten für enge Intervallkorrespondenzen und klangliche Befragungen (da z.B. drei Duos in jedem Trio enthalten sind). Rhapsodic Topologies scheint also eine weitere gute Wahl zu sein, um Schindler mehr Aufmerksamkeit zu schenken, und bietet auch selbst eine ausgeprägte affektive (offene, Quasi-)Befriedigung.

28 February 2023

Back in August 2019 I’d started a new page of entries here with a relatively extended discussion of Mycelial Studies, a double album from Udo Schindler with Ernesto & Guilherme Rodrigues (calling themselves „S2R“), and a release that already showed a progression from its first to second set/volume, i.e. toward a richer set of interactions, filamental multi-relations, spectral overtone correspondences varying across different tapestries, a flexible ongoing exploration of the affordances of spatial-musical ratios…. And now there’s a second double album, with Nuno Torres (alto saxophone) joining the trio to form a quartet: Conspiratorial and fulminate things happen again consists of two sets recorded (around Munich) on consecutive dates, now November 2022, the first (studio) also seeming more preliminary than the second (live) — which is also longer, well over an hour of intricate timbral explorations. So especially with these prolific musicians, I do sometimes have difficulty orienting myself on „use“ around specific releases, but as exploration per se, the (always preliminary…) results here are both ambitious & successful in the sense of finding new (vectorial, that is to say, in the sense of arising via musical motion, rather than static relations…) timbral combos. (That one might characterize such activity as conspiracy only adds to the fun… following the more literary fulminations of the studio date, surely something of a „get to know you“ session for the quartet formation….) And as noted of Schindler — e.g. most recently in February’s review of Rhapsodic Topologies — the addition of a third part to his typically detailed duo interactions does occur less frequently, as it increases considerably the textural intricacy & combinatorial possibilities (for overtone-interval relations). But as noted of Mycelial Studies a few years back, the two Rodrigueses can also almost sometimes seem to be one (string) performer, giving the trio exploration something of the sense of an augmented duo. Or „could“ seem… as Guilherme does tend to assert more personality these days, including by introducing lyrical content low in the texture again here…. Yet the more obvious change is to a quartet via Torres: Of course the combinatorics increase considerably, and so the possibilities sketched as a result also end up seeming that much more arbitrary, in the sense that the „space“ of their interaction is so much larger… i.e. akin to a few sketched lines across a very broad canvas. (But the music itself is not generally sparse.) Torres is also a significant choice, not only keeping the numbers toward the Portuguese side, but already as a participant on what has become something of an obscure classic for me (from 2016), the quartet album New Dynamics: I’ve subsequently come to associate these sorts of two horns & two strings ensembles with Ernesto Rodrigues in general, although note that there it’s bass rather than cello (i.e. arguably a „simpler“ configuration, still evoking a jazz ground). So Conspiratorial and fulminate things happen develops such an (overlapping) style of polyphony as well. And the (live) second volume indeed opens with a rather polyphonic tapestry, delicate across a sort of four-way surface, calm intensity (& focus)…. But there’s also more of a „concentration“ of forces to come, less polyphonic per se, but cultivating distinctive timbral composites, building to more in the way of personal expression across a scenic environment (itself of low growling & extended hisses), e.g. quasi-„zoo“ calls emerging (as synthetic novelty, instead of via mimesis…) through the also-substantial third track…. There’s thus a sense of musical rhetoric — sometimes dramatic, even ominous… — developed as well. (Plus „urban sounds,“ e.g. traffic, polyphony & mediations….) All while seeking a kind of continuity (of „melody“ even, perhaps…), a simmering intensity that eventually runs its course — after having taken many twisting turns & detours along the way. (But do note that Schindler is also on reeds only, clarinets & alto sax, the latter mirroring Torres…. So there’s more timbral focus here in general than in some other investigations.) And yes, it can be a challenge to jump into the music, yet it’s not sonically overwhelming, while rewarding close attention. („Impressionistic“ is probably a good adjective, and much spectral music does seem to recall impressionism….) I also don’t end up with a coherent affective response (here anyway…), but I guess I do very much want to be a part of its (ongoing) fulmination of conspiracies. There’s far more that can happen.

Im August 2019 hatte ich hier eine neue Seite mit einer relativ ausführlichen Besprechung von Mycelial Studies begonnen, einem Doppelalbum von Udo Schindler mit Ernesto & Guilherme Rodrigues (die sich selbst „S2R“ nennen), und einer Veröffentlichung, die bereits eine Entwicklung vom ersten zum zweiten Set/Band zeigte, d.h. hin zu einer reicheren Reihe von Interaktionen, filamentalen Multi-Beziehungen, spektralen Oberton-Korrespondenzen, die über verschiedene Wandteppiche variieren, einer flexiblen fortlaufenden Erkundung der Möglichkeiten von räumlich-musikalischen Verhältnissen…. Und nun gibt es ein zweites Doppelalbum, bei dem Nuno Torres (Altsaxophon) das Trio zu einem Quartett ergänzt: Conspiratorial and fulminate things happen again besteht aus zwei Sets, die an aufeinanderfolgenden Terminen (rund um München) aufgenommen wurden, jetzt im November 2022, wobei das erste (Studio) auch vorläufiger erscheint als das zweite (live) – das auch länger ist, weit über eine Stunde komplizierter klanglicher Erkundungen. Gerade bei diesen produktiven Musikern fällt es mir also manchmal schwer, mich beim „Gebrauch“ an bestimmten Veröffentlichungen zu orientieren, aber als Erkundung per se sind die (immer vorläufigen…) Ergebnisse hier sowohl ambitioniert als auch erfolgreich im Sinne des Findens neuer (vektorieller, d.h. im Sinne des Entstehens durch musikalische Bewegung, statt statischer Relationen…) Klangfarbenkombinationen. (Dass man solche Aktivitäten als Verschwörung bezeichnen könnte, macht den Spaß nur noch größer… nach den eher literarischen Schwärmereien des Studiotermins sicherlich so etwas wie eine „Kennenlern-Session“ für die Quartettformation….) Und wie von Schindler erwähnt – z.B. zuletzt in der Februar-Rezension von Rhapsodic Topologies – kommt die Hinzufügung einer dritten Stimme zu seinen typischerweise detaillierten Duo-Interaktionen seltener vor, da sie die texturelle Komplexität und die kombinatorischen Möglichkeiten (für Oberton-Intervall-Beziehungen) beträchtlich erhöht. Aber wie in Mycelial Studies vor ein paar Jahren bemerkt, können die beiden Rodrigueses auch manchmal fast wie ein einziger (Streicher-)Interpret wirken, was der Trio-Erkundung etwas von dem Gefühl eines erweiterten Duos verleiht. Oder „könnte“ scheinen… denn Guilherme neigt in diesen Tagen dazu, mehr Persönlichkeit zu zeigen, unter anderem indem er auch hier wieder lyrische Inhalte tief in die Textur einbringt…. Die offensichtlichste Veränderung ist jedoch der Wechsel zu einem Quartett über Torres: Natürlich erhöht sich die Kombinatorik beträchtlich, und so erscheinen die dadurch skizzierten Möglichkeiten auch viel willkürlicher, in dem Sinne, dass der „Raum“ ihrer Interaktion viel größer ist… d.h. ähnlich wie ein paar skizzierte Linien auf einer sehr breiten Leinwand. (Aber die Musik selbst ist nicht generell spärlich.) Torres ist auch eine bedeutende Wahl, nicht nur, weil er die Zahlen auf der portugiesischen Seite hält, sondern auch, weil er bereits auf dem Quartett-Album New Dynamics mitgewirkt hat, das für mich so etwas wie ein obskurer Klassiker geworden ist (aus dem Jahr 2016): Ich bin später dazu gekommen, diese Art von zwei Bläser- und zwei Streicher-Ensembles mit Ernesto Rodrigues im Allgemeinen zu assoziieren, obwohl zu beachten ist, dass es sich hier um einen Bass und nicht um ein Cello handelt (d.h. wohl eine „einfachere“ Konfiguration, die immer noch eine Jazzbasis heraufbeschwört). Verschwörerische und fulminante Dinge passieren also auch in einem solchen (sich überschneidenden) Stil der Mehrstimmigkeit. Und der (Live-)zweite Band eröffnet tatsächlich mit einem eher polyphonen Wandteppich, zart über eine Art Vier-Wege-Fläche, ruhige Intensität (& Fokus)…. Aber es kommt auch zu einer „Konzentration“ der Kräfte, weniger polyphon als solche, aber mit ausgeprägten Klangkompositionen, die sich zu mehr persönlichem Ausdruck in einer szenischen Umgebung (mit tiefem Knurren und ausgedehnten Zischlauten) entwickeln, z. B. Quasi-„Zoo“-Rufe, die (als synthetische Neuheit, statt durch Mimesis…) durch den ebenfalls substanziellen dritten Track auftauchen…. Es entwickelt sich also auch ein Sinn für musikalische Rhetorik – manchmal dramatisch, sogar bedrohlich… -. (Plus „urbane Klänge“, z.B. Verkehr, Mehrstimmigkeit & Mediationen….) Alles auf der Suche nach einer Art Kontinuität (vielleicht sogar einer „Melodie“…), einer brodelnden Intensität, die schließlich ihren Lauf nimmt – nachdem sie auf dem Weg viele Wendungen und Umwege genommen hat. (Aber beachten Sie, dass Schindler auch nur mit Bläsern, Klarinetten und Altsaxophon spielt, wobei letzteres Torres widerspiegelt…. Es gibt hier also im Allgemeinen einen stärkeren klanglichen Fokus als in einigen anderen Untersuchungen.) Und ja, es kann eine Herausforderung sein, sich in die Musik hineinzuversetzen, aber sie ist klanglich nicht überwältigend, sondern belohnt die aufmerksame Zuhörerschaft. („Impressionistisch“ ist wahrscheinlich ein gutes Adjektiv, und viel spektrale Musik scheint tatsächlich an Impressionismus zu erinnern….) Ich habe auch keine kohärente affektive Reaktion (hier jedenfalls…), aber ich schätze, dass ich sehr gerne Teil der (anhaltenden) Aufdeckung von Verschwörungen sein möchte. Es kann noch viel mehr passieren.

3 May 2023