Plattencover Udo Schindler, Ove Volquartz Titel "Answers and maybe a Question?"

Alle CDs sind in München im Kaufhaus Beck-Jazz-Avantgarde, bei Optimal Schallplatten, Pilgrims of Sound oder bei mir erhältlich + per Mailorder z.B. bei
www.nomansland-records.de
www.a-musik.com
www.pilgrims-of-sound.com
www.jazzmessengers.com 

Downloads:
Sharp-Schindler-Blonk Files

Udo Schindler & Ove Volquartz

Answers and maybe a Question FMRcd440-0217
  • bass clarinets & double-bass clarinets
  UDO SCHINDLER, unser Klang+Kunst-Salonlöwe in Krailing, hatte bei seinem 69. Date am 25.11.2016 das Vergnügen eines Bassklarinettenduetts. Da mag bei Answer and maybe a Question? (FMRCD440) schon der Gedanke aufkommen: Muss es wirklich eine so schmalspurige und eintönige Zwiesprache sein? Nur ist die Antwort, das Bündel an Antworten, hier ein verblüfftes: Wie tief, wie abyssmal graben die denn? Wie turbulent, wie seltsam, wie kringelkrumm tanzen die denn da? Aber zuerst und überhaupt: Wer quartzt denn da? Um, aber Hallo!, festzustellen – Schindlers Knarz­bruder, Doppelgänger, Tanzpartner und quietschfideler Doppelgrabgenosse, der OVE VOLQUARTZ, der ist ein alter Ohrwurm, ein Gr…, ein Krautvornix, der in den 70ern mit Annexus Quam (!) Saxophon (& Flöte) blies und in den 80ern mit Gunter Hampel und Cecil Taylor. Eine Weile abgetaucht, kehrte der Göttinger wieder im TAG TRIO (und weiteren Projekten mit dem belgischen Bassisten Jean Demey) oder, polnisch, in Second Exit (mit Piotr Zabrodzki von Baaba, LXMP) und, italienisch, mit den Reciprocal Uncles. Dort das Fundament einer luftigen Architektur, wird er hier mit Schindler zum röhrenden Didgeridoo-Urtyp, der dazu auch animalisch Konversation betreibt und dem einen oder anderen wag­halsigen Klangkonstrukt eine Schaumkrone aufsetzt. So dass das Spektrum vom Gurren und Murren über launige Maunz-, Gacker- und Knörerei bis in girrende Höhen aufgerissen und verquirlt wird. Dr. Volquartz, der als guter Geist des Göttinger Jazzfestivals beim ‚Skandal‘ um Gilad Atzmon 2011 ganz andere Päckchen zu schultern hatte, lässt als siamesischer Zwilling mit Schindler alles Schwere leicht erscheinen. Aber ein Fest für Bassklarinetten ist nun mal ein Fest für Bassklarinetten. Das soll, das muss so sein und ist auch gut so, sehr gut sogar. [BA 94 rbd]   here Answers and one question : Answers and maybe a Question ? Udo Schindler & Ove Volquartz FMR CD440-0217 Inusité: un duo de clarinettes basses et de clarinettes contrebasses enregistré lors d’un concert le 25 novembre 2016 au 69th Salon für Klang un Kunst à Krailing près de Munich. Une réelle empathie se noue faite de boucles, de grasseyements, de plaintes vers l’aigu et parfois de semi silences. On explore les graves et même les abîmes mystérieux (Mysterious abysm), en prenant le temps de jouer, la clarinette contrebasse n’étant pas un instrument super maniable question articulation. Udo Schindler aime à solliciter les harmoniques et cette propension s’adapte bien à la personnalité de son partenaire. Ove Volquartz ne se départit pas de son lyrisme immédiatement reconnaissable, avec un choix de notes tout personnel et des doigtés complexes. On le constate dès le début du troisième morceau, Turbulence, est un dialogue parfait où chacun des souffleurs croisent lses lignes, les déclinaisons de son style réciproque par une magnifique connivence : chaque instant voit s’imbriquer les sauts de registre de l’un avec les cadences de l’autre, les pointes subtiles vers l’aigu et les gravèlements dans une symbiose réussie. Les idées défilent, s’échangent, les notes meurent et renaissent dans un flux à la fois spontané et étudié, les vibrations des deux colonnes d’air du registre grave à l’aigu se complètent comme si elles provenaient du même souffleur. Un enregistrement qui va plus loin que la rencontre de deux musiciens aux instruments identiques : ils réussissent à prendre leurs marques en exprimant leur personnalité profonde et leur sensibilité tout en dépassant positivement ce à quoi l’autre était en droit d’attendre : l’empathie, l’écoute, la complicité authentique.   Jean-Michel van Shouwburg_Blog Klang als Ursubstanz | Neue CDs von und mit Udo Schindler München, 11.08.2017 | Udo Schindler ist hauptberuflich Architekt, aber mit mindestens ebenso viel Passion ein mutiger musikalischer Grenzgänger, vor allem auf Klarinetten aller Couleur und dem Kornett. Und wes andere ständig in die Welt hinauszieht, liebt er die produktive Einheit aus eigenem Lebensmittelpunkt und kreativer Wirkungsstätte in seinem Haus in Krailling bei München. Auch viele improvisierende Musikerinnen und Musiker aus NRW, zum Beispiel Ute Völker oder Erhardt Hirth zog es schon nach Süddeutschland, um zusammen mit dem Hausherren in den „Salons für Klang und Kunst“ vor einem sensibilisierten Publikum aufzuspielen. In jedem Fall ist der Veranstalter dieser überregional vielgefragten Reihe ein einfühlsamer Duopartner. Oft sind die Begegnungen völlig adhoc – und werden regelmäßig auf liebevoll (meist auf dem Eigenlabel Arch-Musik) produzierten CDs verewigt. Udo Schindler beruft sich gerne auf ein Postulat von Giacinto Scelsi, der die unmittelbare Physis eines undomestizierten Klanges zum Ansatzpunkt nimmt, während alle „Musik“, sprich sämtliche menschen-geschaffene Ordnungssysteme des Tonmaterials nur sekundäres Konstrukt sind. Dieses Prinzip von Grund auf verinnerlichend, haben Schindler und seine ständig wechselnden Spielpartner eine vielgestaltige Kommunikationskultur geschaffen. Answers and maybe a question?“… liefert eine neue Duo-CD mit Ove Volquartz. Hier pflegen zwei Bass- und Kontrabassklarinetten den Dialog auf Augenhöhe und wagen sich gemeinsam in klangliche Ur-Gefilde vor. Vor allem die Vorstöße in extrem tiefe Subbass-Frequenzräume sind aufregend und physisch spürbar. Selten hört man tiefe, sägende Frequenzen so entblößt und schroff. Aber hier sind ausgeprägte Charaktere am Werk, die sich in solch kompromissloser Klangsprache genug zu sagen haben. NRW-Jazz & Jazzzeitung – Stefan Pieper