
Alle CDs sind in München im Kaufhaus Beck-Jazz-Avantgarde, bei Optimal Schallplatten, Pilgrims of Sound oder bei mir erhältlich + per Mailorder z.B. bei
www.nomansland-records.de
www.a-musik.com
www.pilgrims-of-sound.com
demnächst
www.jazzmessengers.com
Downloads:
Sharp-Schindler-Blonk Files
Schindler-Geisse-Kaun
NEUS_superGAU
FMRCD541-0419
münchenNEUS
Udo Schindler reeds & brassanalogue synthesizer
Gunnar Geisse laptop guitarvirtual instruments
Anton Kaun electronics, zeugdistortion… (?)
SuperGAU 50:07
live recording October 20th, 2017 at ‘Das Lihotzky’/wagnisART (Munich)
by Udo Schindler (arch-musik)
mixed & mastered by Wolfgang Obrecht/Tonstudio RichArt, Munich
with Geisse & Schindlerall compositions by Gunnar Geisse, Anton Kaun, Udo Schindler
(GEMA)cover photo: Udo Schindlerinside
photos by Michael Kurzgraphic
design by Trevor Taylor
produced by Udo Schindler
executive production by Trevor Taylor
thanks for support to Wolfgang Obrecht (Tonstudio RichArt), Michael Kurz,Rainald Schwarz, Jürgen Fritzsch-Schraud, Bernd Müller (wagnisART), Ernst Nebhuth
‚NEUS‘ in German sounds like ’noise‘ in English and it is also colloquially used for ‘new’.
- GAU 1 19:27
- GAU 2 13:23
-
GAU 3 14:51
-
GAU 4 10:53
ReviewsmünchenNEUS
Sich Musikanten als Globetrotter und ‚Luftmenschen‘ vorzustellen, überall und nirgends zuhause, wäre eine Sicht der Dinge, der viel zu viel Boheme- und Live-fast-Die-young-Romantik den Blick verstellt. Wo bleibt zum Spiel- das Standbein, das Sitzfleisch? Wie kommt das Brot in die Hand, das Huhn in den Topf, das Dach übern Kopf? Im Prinzip Doppelleben, mit Brotjobs oder – feine Sache – einer Professur? In Udo Schindler findet die Spielen-um-zu-leben/Leben-um-zu-spielen-Frage eine Antwort in der konkreten Gestalt eines Architekten. Und etwa in seinem Mitwirken bei wagnisART, dem Projekt der wagnis-Genossenschaft an der Fritz-Winter-Straße in Schwabing-Nord. Fünf polygone Häuser mit 138 Wohnungen, verbunden durch Brücken und Gemeinschaft stiftende architektonische Lösungen, die Wohnen, Arbeiten und ‚Spielen‘ vereinen: mit den Domagkateliers und Das Lihotzky als Veranstaltungsraum. Bereits 2010 hat die Genossenschaft KunstWohnWerke München eG in der Münchner Streitfeldstr. 33 Kunstschaffenden ein gemeinsames Dach für Projekte und Veranstaltungen gebaut. In seiner Eigenschaft als tönender Mitgestalter der Lebenswelt hat Schindler (unter Einsatz von Analogsynthie, Reeds & Brass) zusammen mit Gunnar Geisse (an Laptopguitar & Virtual Instruments) und Anton Kaun (an Electronics, Zeugs, Distortion…) als münchenNEUS am 9.6.2017 das Streitfeld beschallt mit GAU (FMR CD536-0419) und am 20.10.2017 Das Lihotzky mit superGAU (FMRCD541-0419). Geisse, ein weißhaariger Dr. Caligari redivivus, hat mit Schindler schon NoiseNEWS fabriziert als Alternative Facts und zu dritt mit Ove Volquartz oder Matthias Müller. Kaun, ein Nerd mit Brille und Metalmähne, ist als Rumpeln, mit Trashcantrasher, bei Console und überhaupt im Kollaps- und Morr-Umfeld ein typischer Fall von ‚Aus den Ohren, aus dem Sinn‘ (obwohl er hier im Club L rumpelte). Auch er ist allemal für Krach zu haben, mit fingerfertigem Knöpfchendreh und Bogenstrichen, während Schindler dicke Luft durch enge Blechwindungenpresst. Freilich muss ich gleich passen bei der Frage, wo Kaun anfängt oder Geisse aufhört. Denn dessen Apple-Gitarre produziert ebenfalls vor allem NEUS. Zu quäkendem Kornett schlurcht es wie Tonbandschlaufen, tuckern Beats, zu trillernd gilfendem Soprano rauscht und zischt es aus gleich zwei Ecken. Es gelingt so ein erstaunlich bruitophiler Clash von instrumentaler Extension und kratzigem, pritzelndem, störimpulsiv surrendem Noise. Wohl den Schindlerianern, denen Dank Korhan Erel oder Jaap Blonk Noise nix Neus ist. Zu schnarrendem Euphonium jaulen und girren Electronics wie ein Luftballonventil. Rauschwogen peitschen und schlagen über dem Schädeldach zusammen, Ufos heben ab (oder sind es die Mietpreise?). Schnaubende Laute vermengen sich mit brodeligen und wieder erbärmlich heulenden, Geisse fingert die Saiten gegen den Strich, lässt den Sound zuckend zerschroten. Schindler röhrt und kirrt zu pumpenden, dröhnenden Klangschwaden, drahtigen Schlägen, virtuellem Arpeggio, zwitschernden Spitzen wie angestochen auf dem Tenorsax. Über fragile Loops hinaus bis zum gepressten Zurück-auf-Anfang, mit einem von Klopfen, Schnarren, Rauschen, Stöhnen gestopften Luftloch und einer großen Gitarrenflatter. Im Oktober gingen die drei dann schon super eingespielt quasi fliegend an den Start, mit plörrendem, kirrendem Tenorsax zu xylophon tickelnder, rasant ratternder Percussion und wummernd tobendem oder lauerndem Noise. Geisse prickelnd auf Draht und pseudopianistisch. Schindler tremoliert jetzt per Kornett. Kaun taucht dumpf und ursuppig ein in Geisses Apple-Juice. Grobkörnige Inter-punktionen begegnen videospielerisch jauligen Phantomen und synthieorchestral irrwischenden, die, kurz pumpernd umwummert, minutenlang wie zu knurschigem Vinyl umeinanderschlieren. Rostig keckernde, durchdringend schrillende Saxerei sorgt für wieder erhöhte, durch drahtiges Schillern, plonkenden Rumor und Stimm-gehaspel forcierte Unruhe. In dunkel punktierten Wummerwellen tümpelt, gedämpft schnarrend, wieder das Kornett. Doch zu einem stehenden Orgelton fängt Schindler dann nochmal mit dem Sax zu krähen an, spotzende, rauschende, holpernde Tur-bulenzen halten tobend und tuckernd dagegen. Schindler heult auf der Intensivstation vergeblich. Der Maschinen-NEUS zermahlt und über-rauscht den alten Adam und groovt in aufgekratzter Kakophonie sein eigenes Oktoberfest.
Ein Münchner Fest fürs Leben? Definitiv für ein anderes Leben.
Bad alchemy #103 / Rigobert Dittmann
GAU
A set of unusual and wonderfully unpredictable electroacoustic improvisations recorded live at the Akustronik#18 concert at Projektraum Streitfeld (Munich) in 2017 from the trio of Udo Schindler performing on reeds, brass & analogue synthesizer; Gunnar Geisse performing on laptopguitar & virtual instruments; and Anton Kaun performing on electronics, zeug & effects.
superGAU
A single extended improvisation from the trio of Udo Schindler on reeds, brass & analogue synthesizer, Gunnar Geisse on laptopguitar & virtual instruments, and Anton Kaun on electronics, zeug & effects recorded live at Das Lihotzky/wagnis ART, in Munchen, Germany in 2017, a journey of odd intent, brilliant technique, eccentric attitude, and unorthodox dialog.
GAU
Eine Reihe ungewöhnlicher und wunderbar unvorhersehbarer elektroakustischer Improvisationen, die 2017 beim Akustronik # 18-Konzert im Projektraum Streitfeld (München) vom Trio Udo Schindler live aufgenommen wurden. Gunnar Geisse mit Laptopgitarre und virtuellen Instrumenten; und Anton Kaun, der an Elektronik, Zeug und Effekten arbeitet.
superGAU
Eine einzige erweiterte Improvisation aus dem Trio von Udo Schindler (Stimmzunge, Blechbläser & Analogsynthesizer), Gunnar Geisse (Laptopgitarre & virtuelle Instrumente) und Anton Kaun (Elektronik, Zeug & Effekte), die 2017 live im Das Lihotzky / wagnis ART in München aufgenommen wurde , eine Reise von seltsamer Absicht, brillanter Technik, exzentrischer Haltung und unorthodoxem Dialog.
SQUIDCO 26.07.19
GAU
Featuring Udo Schindler on reeds, brass & analogue synth, Gunnar Geisse on laptop guitar & other instruments and Anton Kaun on electronics & zeug. German reeds player Udo Schindler can be heard on more than a dozen discs over the past decade with Jaap Blonk, Frank Paul Schubert & Marco Von Orelli. Laptop player, Gunnar Geisse is a member of the ICI Ensemble, who have worked with Peter Brotzmann, Phil Minton and William Parker. I hadn’t heard of electronics player Anton Kaun before this disc, the word “zeug” refers to the equipment used by a musician. As far as I can tell, all three members of this trio play or double on synth or laptop of some sort. Hence we hear layers of electronics sounds with occasional reeds or brass (a tenor sax & tuba are shown). Mr. Schindler utilizes some extended techniques on his reeds & brass instruments, bending & twisting sounds which work well with odd electronic effluvia. Often it is hard to tell who is doing which sound. The electronic here are occasional dense yet never overwhelming. The guitar sounds like it is used more for noisier sounds. The combination of sounds is pretty potent, intense and sprawling. Most effective on several levels.
Mit Udo Schindler auf Reed, Brass & Analog Synth, Gunnar Geisse auf Laptop Gitarre und anderen Instrumenten und Anton Kaun auf Electronics & Zeug. Mit Jaap Blonk, Frank Paul Schubert und Marco Von Orelli ist der deutsche Reedspieler Udo Schindler in den letzten zehn Jahren auf mehr als einem Dutzend Scheiben zu hören. Der Laptop-Spieler Gunnar Geisse ist Mitglied des ICI Ensembles, das mit Peter Brotzmann, Phil Minton und William Parker zusammengearbeitet hat. Ich hatte noch nie zuvor von dem Elektronikspieler Anton Kaun gehört. Das Wort „Zeug“ bezieht sich auf die Ausrüstung eines Musikers. Soweit ich das beurteilen kann, spielen oder verdoppeln alle drei Mitglieder dieses Trios Synthesizer oder Laptops. Daher hören wir Schichten von Elektronikklängen mit gelegentlichem Stimmzungen oder Blechbläsern (ein Tenorsaxophon und eine Tuba sind abgebildet). Herr Schindler verwendet einige erweiterte Techniken für seine Stimmzungen und Blechblasinstrumente, Biege- und Verdrehungsgeräusche, die gut mit seltsamen elektronischen Effekten funktionieren. Oft ist es schwer zu sagen, wer welchen Sound macht. Die elektronischen hier sind gelegentlich dicht, aber nie überwältigend. Die Gitarre klingt so, als würde sie eher für lautere Sounds verwendet. Die Kombination von Klängen ist ziemlich kraftvoll, intensiv und weitläufig. Am effektivsten auf mehreren Ebenen.
– Bruce Lee Gallanter, DMG
superGAU
Featuring Udo Schindler on reeds, brass & analogue synth, Gunnar Geisse on laptop guitar & other instruments and Anton Kaun on electronics & zeug. German reeds player Udo Schindler can be heard on more than a dozen discs over the past decade with Jaap Blonk, Frank Paul Schubert & Marco Von Orelli. Laptop player, Gunnar Geisse is a member of the ICI Ensemble, who have worked with Peter Brotzmann, Phil Minton and William Parker. I hadn’t heard of electronics player Anton Kaun before this disc, the word “zeug” refers to the equipment used by a musician. I reviewed another disc from this trio earlier today and am checking out the second one now. The mix of brass (tuba), reeds (tenor sax), laptop guitar, synth and electronics is pretty intense, focused, stimulating and it is often hard to tell who is doing what aside from any tell-tale reeds or brass sounds. This is a live recording from October of 2017, recorded in Munich, Germany). On the back of this disc it reads: please play loud so that it what I am doing now and it most impressive, throttling, on the verge of exploding. Perhaps it is fireworks outside as well. Most impressive. nonetheless!
Mit Udo Schindler auf Reed, Brass & Analog Synth, Gunnar Geisse auf Laptop Gitarre und anderen Instrumenten und Anton Kaun auf Electronics & Zeug. Mit Jaap Blonk, Frank Paul Schubert und Marco Von Orelli ist der deutsche Schilfspieler Udo Schindler in den letzten zehn Jahren auf mehr als einem Dutzend Scheiben zu hören. Der Laptop-Spieler Gunnar Geisse ist Mitglied des ICI Ensembles, das mit Peter Brotzmann, Phil Minton und William Parker zusammengearbeitet hat. Ich hatte noch nie zuvor von dem Elektronikspieler Anton Kaun gehört. Das Wort „Zeug“ bezieht sich auf die Ausrüstung eines Musikers. Ich habe heute eine andere CD von diesem Trio rezensiert und schaue mir die zweite an. Die Mischung aus Bläsern (Tuba), Bläsern (Tenorsaxophon), Laptop-Gitarre, Synth und Elektronik ist ziemlich intensiv, konzentriert, anregend und es ist oft schwer zu sagen, wer was tut, abgesehen von verräterischen Bläsern oder Bläsersounds. Dies ist eine Live-Aufnahme vom Oktober 2017, aufgenommen in München. Auf der Rückseite dieser CD steht: Bitte spielen Sie laut, damit es das ist, was ich gerade tue und es am eindrucksvollsten ist, wenn es drosselt, kurz vor der Explosion. Vielleicht ist es auch Feuerwerk draußen am beeindruckendsten. dennoch!
– Bruce Lee Gallanter, DMG